Dem ist nichts hinzuzufügen.
Das kommt auf den Untergrund an bei einem Betonuntergrund passt das so. Bei Holzuntergrund ist es grenzwertig mit dem Schall
Hallo,
also ich würde die Vorarbeiten (Stemmen/ Verputzen ) so bei 30,00 Euro pro m² annehmen und das Verlegen der Fliesen 35,00 €/ m².
So bist du bei Arbeitslohn von ca. 2500,00 € dazu kommen deine Materialkosten von 1800,00 € so bist du bei ca. 4300,00 €
Normalerweise ist das Mischungsverhältniss 3 Teile Sand 1 Teil Trasszement
Hallo, ich habe das Problem auch schon gehabt. Mit der Bohrmaschiene ein Loch bohren und mit Bauschaum unterspritzen.
Hallo, ich hab das Baustellenradio Dewalt DCR 020, schon seit einiger Zeit.
Ist zu empfehlen. Das Radio ist sehr robust und hat einen guten Klang.
Mit den 4Ah Akkus läuft es etwa eine Woche bei uns auf der Baustelle. Ob es tatsächlich Regen aus hält habe ich noch nie getestet.Bedienung ist einfach und Lautstärke reicht ebenfalls gut. Empfang ist super da Digital.
Ich würde davon abraten, da der neue Boden die Fußbodenheizung zu sehr reduziert. Es werden zu viele Schichten.
Das geht schon :
http://www.schomburg.com/de/de/anwendungsbereiche/verlegen-von-fliesen-und-platten-auf-spanplatten-und-dielenboeden-aufbau-1
Hallo, du brauchst auf jedenfall ein Gefälle um das Wasser abzuleiten, das geht am besten mit Estrich. Dann würde ich folgenden Aufbau empfehlen :
http://www.schomburg.com/de/de/anwendungsbereiche/verbundabdichtung-auf-balkonen-und-terrassen-aquafin-tbs-normal-abbindend
Hallo, ich würde sagen das wird mit 7 KW knapp aber es geht. Um den Ofen nicht zu überlasten, würde ich zu 10 KW raten
Flüssigkunststoff kannst du gut überstreichen vorher kurz anschleifen und eine Grundierung auftragen (gibt es im Malerfachhandel / z.B. Brilux) nach dem trocknen kannst du dann weiterstreichen.
Müsste mit Epoxidharz sspachtel gehn. Bekommst du beim Steinmetz oder Fliesenfachhandel
Wenn du unter das Laminat eine Dritschalldämmung legst geht das auch so
Wann hast du den Ofen denn das letzte mal gewartet- siehe Gebrauchsanweisung- hauptsächlich mit Staubsauger aussauggen. wenn das nicht hilft wird es schwierig, falls du noch Garantie hast Werkkundendienst anrufen. Sonst einen Lüftermotor als Ersatzteil bestellen und austauschen
Dürfte kein Problem sein das Fliesenlegerhandwerk ist nicht mehr geschützt.
Versuch es doch mal mit einer Fugenspritze, ähnlich der Siliconspritze, damit lässt sich der Fugenmörtel in die Fuge spritzen.
Es gibt von der Firma AKEMI diverse Protukte zum Ausbessern von Naturstein. Alle Produkte sind auf Kunstharzbasis. Bekommst du im Fachhandel oder beim Steinmetz
Kommt auf den Fliesenkleber an mit dem du gefliest hast. Bei Schnellkleber nach 6 Stunden sonst nach 24 Stunden.
Im Baumarkt gibt es Siliconentferner, einfach nach Gebrauchsanweisung anwenden. Habe gute Erfahrungen damit gemacht.
Die beste Lösung hat dir der Fliesenleger schon mitgeteilt! Alternative: Alles runter und abschleifen, anschl.mit 2 -Komponentiger Abdichtung spachteln und wieder Spaltplatten im Mittelbettverfahren verlegen . Danach mit Flex-Fuge ausfugen.