Minecraft Server Hosting?
ich möchte ein Minecraft Java Server erstellen, auf den auch viele Farmen laufen werden. Dazu habe ich ein paar fragen:
- wie viel GB ist dafür notwendig?
- was hat es mit paper-Version etc. auf sich, aus Minecraft yt Projekten weiß ich dass es dann teilweise Komplikationen mit Redstone oder manchen sehr speziell Mechaniken gibt... worauf muss ich da also achten?
- welcher Minecraft Server bietet mir die besten Möglichkeiten Einstellungen an der Console vorzunehmen, Mods hinzuzufügen, Backups zu erstellen, Sicherheit vor Angriffen, eine einfache Möglichkeit die Version zu upgraden während der Server gemietet ist (z.B. wenn die Version 1.22 nächstes Jahr erscheint ich den Server nicht für die neue Version wieder mieten muss sondern einfach Upgraden kann)
2 Antworten
wie viel GB ist dafür notwendig
An Speicherplatz? Nicht viel, 1-2 GB reichen da locker. An Arbeitsspeicher? Ich würde bei vielen Farmen vielleicht doch schon auf mindestens 8 GB gehen.
was hat es mit paper-Version etc. auf sich
PaperMC ist ein Server Betriebssystem für Minecraft Server. Es basiert wenn ich es richtig weiß auf Bukkit/Spigot. Generell gibt es verschiedene Systeme für Minecraft Server:
- Bukkit/Spigot und Varianten davon: Diese haben die Eigenschaft, dass man damit Plugins hinzufügen kann. Plugins können z.B. Plugins zur Rechteverwaltung, ein Welcome Screen und andere "Spielerein" wie ein Teleport Item und Menü, etc... aber auch Sachen wie Minigames sein.
- Forge: Forge ist ein Modloader (also zum Nutzen von Mods, denn es auch für Server gibt. Damit kannst du Mods auf deinem Server nutzen. Mods ändern i.d.R. gewisse Sachen am Spiel selbst und/oder fügen neue Items hinzu.
- Mohist: Mohist kombiniert beides. Damit kann man Bukkit/Spigot Plugins und Forge Mods zusammen auf einem Server nutzen.
Für deinen Zweck würde aber auch einfach ein normaler Minecraft Server reichen. Also der hat das nur das klassische Vanilla Minecraft und etwaige Zusatzfeatures.
welcher Minecraft Server bietet mir die besten Möglichkeiten Einstellungen an der Console vorzunehmen
Hier kenne ich mich nicht so ganz aus, da ich einfach einen simplen Linux vServer benutzen, auf dem kann ich mehrere Server parallel installieren und einfach einen Server mit einee anderen/neueren Version installieren. Ist aber nicht einfach nur ein Knopf und gut ist...
Aber soweit ich weiß, kann man bei allen großen Server Anbietern einfach die Version ändern.
Mods, Plugins und ähnliches lassen sich i.d.R. ganz einfach per FTP Upload oder über die Weboberfläche des Serveranbieters installieren.
Vielleicht hilft das ja schonmal. Wenn noch Fragen sind, melde dich ;)
1. Wie viele Spieler sollen denn darauf spielen?
Grundsätzlich würde ich sagen 3GB + 1GB pro 5-10 Spieler, je nachdem wie viele Plugins du noch rauf machen willst.
2. Ja, Paper ändert manche Redstone Mechaniken unbewusst, um die Performance des Minecraft Servers zu verbessern. Du musst aber nicht zwangsweise Paper nutzen.
3. So gut wie jeder Hoster bietet die genannten Sachen an, du musst jedoch beachten, dass du nicht Paper und Mods gleichzeitig haben kannst.
Ich nutze aktuell für meine Server https://mine-server.org , haben vergleichweise aktuelle CPUs um auch Mods zum laufen zu bringen und sind vergleichsweise günstig.