Milchsäure mit Natronlauge?

2 Antworten

Hallo Dante180ver

die Milchsäure ist eine 1-protonige Säure und kann dieses Proton in einer Neutralisation mit NaOH abgeben, wobei sich Na-Lactat und Wasser bilden:

CH₃-CHOH-COOH + NaOH → CH₃-CHOH-COO⁻Na⁺ + H₂O

Gleiches geschieht z.B. auch mit der Essigsäure/Ethansäure unter Wasser- und Acetat-Bildung:

CH₃COOH + NaOH → CH₃COO⁻Na⁺ + H₂O

LG

Sollte wohl so ablaufen:

CH₃–CHOH–COOH + NaOH => CH₃–CHOH–CO₂⁻Na⁺ + H₂O

Gruß Jogi1111


Dante18Over 
Fragesteller
 18.01.2020, 13:55

Wie kommt das CO2 - und na+ am Ende zu Stande?

0
Jogi1111  18.01.2020, 14:11
@Dante18Over

Quasi durch Verdrängung des schwächeren H⁺ durch das stärkere Na⁺. Die Carboxylgruppe (COOH) verhält sich wie eine schwache Säure.

1