Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen, da ich die Aufgabe nicht verstehe? Titration?
Der Milchsäuregehalt (Milchsäure: CH3-CHOH-COOH) eines Joghurts soll durch eine Titration bestimmt werden. Als Maßlösung wird 0,1-molare Natronlauge (also: c(NaOH) = 0,1 mol/L) benutzt. Der Verbrauch an Maßlösung beträgt 50 mL. Für die Titration werden 50g Joghurt in Wasser aufgerührt. Volumen des Joghurts: 50g
a) Stelle die Reaktionsgleichung der ablaufenden Reaktion auf.
b) Was für ein Reaktionstyp liegt vor?
c) Berechne die Stoffmengenkonzentration von Milchsäure.
d) Wie viel Milchsäure ist in einem vollen Becher Joghurt (200g)? Berechne.
e) Berechne den Massenanteil ω(Milchsäure) in einem Joghurt.
Vielen Dank im Voraus!!!❤️
ich habe bei c) 0,0112 mol/l raus stimmt das?
2 Antworten
Milchsäure ist in wäßriger Lösung eine einbasige Säure und läßt sich daher mit NaOH umsetzen, wobei das Lactat-Anion gebildet wird:
CH₃–CHOH–COOH + OH⁻ ⟶ CH₃CHOH–CO₂⁻ + H₂O
Obwohl man diese Reaktion „Neutralisation“ nennt, kommt keine neutrale Lösung heraus; das liegt daran, daß Milchsäure ziemlich schwach ist (pKₐ=3.86), und daher hat das Lactat merklich basische Eigenschaften, und der Äquivalenzpunkt (= reines Natriumlactat) hat pH≈8.1
So sieht die Titrationskurve aus:
Du hast 50 ml NaOH verbraucht, das sind n=c⋅V=5 mmol, also lagen 5 mmol Milchsäure im Kolben vor, also hatten die 50 ml Joghurt eine Konzentration von c=n/V=0.1 mol/l.
Für die Berechnung habe ich angenommen, daß die anderen Bestandteile des Joghurt keine Wirkung auf den pH haben und daß Du das Joghurt mit derselben Menge Wasser aufgeschlämmt hast.

Wie müsste ich jetzt den Masseanteil berechnen? Die Formel ist ja wenn ich mich nicht vertue: m (Komponente) / m (Stoffgemisch) ?
Deine 50 g Joghurt enthalten 5 mmol Milchsäure, das sind m=n⋅M=0.45 g Milsäure, also ist der Massenanteil w=m/mₜₒₜ=0.45/50=9‰.
Ich glaube kaum, dass diese Aufgabe ohne vorherige Vermittlung der simpelsten Säure-Base-Chemie gestellt wurde. Ich würde also eher um konkrete Fragen bitten, anstatt einfach den Fragetext reinzukopieren.
Die Titration ist nur ein analytisches Verfahren. Es ist eine Säure-Base-Reaktion bzw. eine Protolyse.
Meine Reaktionsgleichung ist: CH3-CHOH-COOH + NaOH = C2H4OHCOONa + H2O stimmt das?
Natürlich kein Gleichheitszeichen, sondern ein Pfeil. Aber sonst stimmt es.
Und muss ich bei d) das gleiche machen wie bei c) nur mit 200g?