Meteorit gefunden?
Hallo zusammen, ich habe am heutigen Tag beim Umgaben im Garten einige seltsame Ca. 5 x 6 cm Steine gefunden. Sie ´sind extrem Hart und leicht Rostig aber nur sehr schwach Magnetisch...und eine sehr raue Oberfläche aber Porige...!!!! In Internet habe ich Meteoriten gefunden die fast genau so aussehen die auf meine Funde zutreffen könnten.....Jetzt meine Frage: Wo kann ich die Steine überprüfen lassen ob es sich um Meteoriten handelt ???
Ich Wohne in Düsseldorf Danke für eure Antworten !!!!!!!!!!
9 Antworten
Sieht wie Schlacke aus.
Hier ist das Bild von den 3 größten Steinen !!!!!

Dieses Material ist keinesfalls extraterrestrisch - andernfalls würden bei dieser Größe gravierende Schmelzspuren sichtbar sein.
Das Material ist mineralischen Ursprungs.
Ich beschäftige mich schon seit längeren mit Astronomie und im kleineren auch mit Meteoriten. So wie das aussieht, sind das Meteoriten. Glückwunsch! Würde dennoch mal zu irgendeinen Chemiker gehen. Der könnte eine Probe nehmen und diese auf Inhalte überprüfen. Wer weiß, vielleicht kommen Sie ja von Mond, vom Mars, oder sonst wo her? Würde jedenfalls einen Chemiker und einen Professor für das Gebiet aufsuchen. Dennoch sieht es für mich nach einem Brocken aus dem All an
Wenn das Meteoriten wären, so kämen jene niemals vom Mond.
Selbst, wenn von der Mondoberfläche jemand Steine würfe, wie sollen die auf der Erde ankommen?
Beschäftige dich erst mal mit Physik, dann bekommst du Erkenntnisse über Massen-Verhältnisse, Gravitation, Wurfweite und mehr.
Und dann lies mal Folgendes:
https://de.wikipedia.org/wiki/Meteorit
https://de.wikipedia.org/wiki/Meteorit#Fall_und_Einschlag:
Zu multiplen Fällen kommt es während eines Kontaktes der Erdatmosphäre mit Meteoroiden eines Meteorstroms sowie auch durch das Auseinanderbrechen eines einzelnen Meteoroiden während des Atmosphärenfluges in mehrere Fragmente. Schockereignisse, bedingt durch Kollisionen der Mutterkörper der Meteoriten im Asteroidengürtel ...
So ein mist den du da erzählst! Wie kannst du behaupten das du dich mit meteorite beschäfftigst und dann eine so falsche und unqualifizierte antwort gebenß Nein mit sicherheit ist das Keiner oder es sind keine!
Da Du in Düsseldorf wohnst würde ich das eindeutig als Überrest der Eisenverhüttung, also Schlacke einstufen. Durch den höheren Eisengehalt ist da leichter Magnetismus gut möglich, ebso die Blasenbildung durch Erhitzung. Erklärt auch den Rost. Der hintere Brocken sieht auch sehr stark nach einem Kohlerest aus. ;-)
Allem Anschein nach sieht es also nicht nach einem Meteoritenbruchstück (also einem Chondriten) aus. Kannst deine Fundstücke aber auch gerne mit der Google-Bildersuche nach dem Stichwort "Chondrit" vergleichen, oder frage am besten mal in einer Sternwarte nach.
Aber es scheint sich hier leider wirklich nur um Schlacke zu handelt. Für ein Meteoritenbruchstück ist es auch etwas zu groß. Die meisten Bruchstücke sind nämlich deutlich kleiner als 5cm und wiegen nur wenige Gramm.
http://www.stadtmagazin.com/panorama/meteorid-russland-tscheljabinsk-kollision-asteroid/3508
Anscheinen kommt das öfter vor :-)