Messpunkt E und F berechnen?
Vielleicht kann mir ja einer mal kurz auf die Sprünge helfen, bei dem Bild. Soll die Widerstandswerte zwischen den einzelnen Messpunkten berechnen. Und mir fehlt nur zu E und F die Lösung, komme einfach nicht auf die richtige Formel.
Wenn mir die einer mal kurz erklären kann, dann bedanke ich mich vorab schon mal.
2 Antworten
- Schließe gedanklich eine Stromquelle zwischen E und F an.
- Zeichne ein, durch welche Widerstände ein Strom fließen würde
- Berechne den Gesamteiderstand der Schaltung gemäß (2)
Die Widerstände R₁, R₂, R₆, R₉, R₁₀ sind offensichtlich nicht relevant, wenn man die Verbindung zwischen E und F betrachtet.
Auch die Widerstände R₇, R₈ sind nicht relevant, da diese durch die Verbindung direkt oberhalb der beiden Widerstände kurzgeschlossen werden. [Anschaulich: Der Strom nimmt hier auf dem Weg zwischen E und F lieber die direkte Verbindung oberhalb der beiden Widerstände, statt durch die beiden Widerstände R₇ und R₈ zu fließen.]
Letztendlich ist also nur der im folgenden Bild rot markierte Teil relevant...
Die Widerstände R₃ und R₄ sind in Reihe zueinander geschaltet.
Diese Reihenschaltung aus R₃ und R₄ ist wiederum parallel zum Widerstand R₅ geschaltet.
