Mein Sohn und die 2 Jahre. Was könnte das Problem sein?
Seit einiger Zeit wehrt sich mein Sohn sehr heftig gegen abendliche Routineaktivitäten wie Zähne putzen, Windel wechseln und besonders heftig beim Schlafen legen.
Er mag vielleicht einfach gewisse Vorlieben haben, weil es Morgens beim Frühstücken und bis in den Nachmittag hinein eher wechselhaft ist. Morgens habe ich nur wenig Probleme mit ihm, er hört meistens und benimmt sich, seinem Alter entsprechend, mal mehr, mal weniger. Zum Abend hin, wenn die Ganzen Eindrücke verarbeitet werden, jedoch dreht sich die Sache komplett von links auf rechts. Er wehrt sich besonders heftig wenn es in Richtung Bett geht. Manchmal klappt es, manchmal weniger und dann gibt es wieder Tage da wehrt er sich nach Kräften. Vielleicht habt ihr da ja ein paar Ideen und Ratschläge?
Anderes Thema ist das Hören und Grenzen austesten: Mit den 2 Jahren ist das ja immer so eine Sache, aber bei dem Jungen kommt mir das sehr speziell vor. Ich gebe mal ein krasses Beispiel zum Verständnis: Wir sind in der Stadt, müssen über die Straße, dann soll er auf jeden Fall an der Hand laufen. Wir nehmen ihn also an die Hand, er schmeißt sich hin, lässt sich hängen und schreit. Wir sind inzwischen dazu übergegangen ihn in der Stadt fast ausnahmslos an die Hand zu nehmen, weil er halt auch einfach auf die Straße läuft, einfach drauf losläuft und nur selten bis wenig auf uns hört, wenn wir sagen STOPP oder wenn er bei uns bleiben soll.
Wir sind schon eigentlich regelmäßig draußen unterwegs, könnte zwar schon etwas mehr sein, aber im Grunde sind wir fast jeden Tag draußen unterwegs, also reine Langeweile, wage ich an der Stelle mal zu bezweifeln. Konsequent sind wir eigentlich immer, wenn wir auch mal mehr oder weniger die Zügel lockern. Ich wäre dankbar für ein paar Erfahrungsberichte und was geholfen hat, damit er etwas mehr hört. Und vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen dazu gemacht.
Danke schon mal und fröhliches Lesen
3 Antworten
Manche Kinder sind einfach sehr willensstark und anstrengend. Auch schon in dem Alter. Ihr müsst bitte immer dran denken, dass er Euch nicht bewusst ärgern will und gar nicht in der Lage ist, einzuordnen, was er tut, auch wenn man eigentlich meint, dass er es verstehen müsste. Versucht immer geduldig zu sein und überlegt, ob manche Dinge, die ihr firdert, wirklich den Kampf wert sind (vielleicht bringt ihr ihn einfach später ins Bett?) und im Straßenverkehr muss er halt an der Hand gehen oder ihr vermeidet es irgendwie. Es wird sich mit den Jahren ändern und je weniger Streß man sich selbst und dem Kind gemacht hat, desto einfacher wird es. Ich wünsche Euch viel Kraft und Geduld!
Danke für deine Antwort, ja er ist wirklich seeeeeehr willensstark, wenn er etwas will, dann ist es wirklich fast unmöglich ihn davon abzubringen. Uns wird dadurch erst wirklich bewusst was unsere Eltern bei uns erlebt haben müssen 😅
Spontan fällt mir dazu ein, dass einige Kinder Kinder-Yoga mögen, da gibt es schöne Bücher (evtl. in der Bücherei) oder Youtube-Videos. Dann könnte er abends vielleicht leichter abschalten /entspannen und Yoga hilft ja ohnehin für die innere Balance.
Und es gibt für Kinder auch süße Affirmationskarten, diese abends zu lesen kann gut tun.
Gefühlskarten für Kind finde ich auch prima, so kann ein Kind üben über Emotionen zu spreche und damit umzugehen.
Ruhige Musik im Hintergrund könnte vielleicht auch zu einer guten Stimmung beitragen.
Vielleicht könnte etwas davon hilfreich sein, jetzt oder wenn er etwas älter ist.
Zum Thema Grenzen:
Eine Erzieherin (meine Anleiterin während der Ausbildung, bei Kindern unter 3 J.) hat es irgendwie immerhin geschafft ruhig zu bleiben und diese Ruhe hat sich auf die Kinder übertragen. Es kann helfen in die Hocke zu gehen (Augenhöhe zum Kind) und langsam und ernst zu sprechen. Und zu sagen, was man sich wünscht: "Ich möchte gerne, dass du meine Hand nimmst, damit du sicher bist."
Wenn ein Kind ein positives Verhalten zeigt, ist es gut zu zeigen, dass man es anerkennt.
ZB. "Ich freue mich, dass du auf dem Weg zum Supermarkt so gut meine Hand gehalten hast."
Liebe Grüße!
Gut, dass ihr schon vieles versucht habt. Vielleicht kann ein Kinderarzt weiterhelfen oder jemanden empfehlen?
Vielleicht findet ihr auch ein hilfreiches Buch, in der Bücherei oder online, ich habe grade schonmal kurz bei google eingegeben "Kind unruhig, Ratgeber", es gab einige Vorschläge.
Hast du schon mal probiert ihm auf diese Situationen vorzubereiten? Das du zb 30min vorher sagst, es ist bald Bettzeit aber ihr noch was spielen könnt oder hilfreich kann auch sein, ihn etwas zu beruhigen und zb entspannte Aktivitäten machen vor der Bettzeit etwas vorlesen oder ruhige Musik hören. Scheinbar weiß er schon das es sehr unruhigt abläuft vlt spürt er das auch das du weißt jetzt könnte es wieder schwierig werden. Wichtig ist, sei ruhig und nicht hektisch, das selbe gilt auch draußen. Sag ihm vorher zb "Schau, da drüben ist das und das, wir werden gleich hinübergehen wenn die Ampel grün ist"
Ja, das tun wir beide. Wir haben schon eine feste Zeit und zur Vorbereitung sage ich schon meistens vorher "Es geht gleich ins Bett", sowas in der Art und trotzdem macht er häufig dieses Theater.
Mir ist ja klar, dass Kinder nicht immer hören wollen, aber das ist schon ziemlich auffällig
Dann versuche die Zeit früher einzuplanen und immer mit der Ruhe.
Genau! Wenn man einem kleinen Kind auf Augenhöhe begegnet und es respektiert, funktioniert das auch.
Das sind alles Dinge die wir schon ausprobiert haben, mehrmals, er will mir noch nicht mal zuhören,dreht sich ständig weg und meidet sogar Augenkontakt wenn es nicht gerade um Spaß geht 🤔