Bei ebay Kleinanzeigen oder Vinted gibt es Pummys noch ungetragen oder neuwertig sehr günstig, ich würde eher da schauen.
Aber der anderen Antwort nach (stinken und man schwitzt schnell), lohnt sich der Kauf vielleicht nicht.
Bei ebay Kleinanzeigen oder Vinted gibt es Pummys noch ungetragen oder neuwertig sehr günstig, ich würde eher da schauen.
Aber der anderen Antwort nach (stinken und man schwitzt schnell), lohnt sich der Kauf vielleicht nicht.
Du kannst eine neue kostenlose E-Mail Adresse erstellen und darüber dem Jugendamt schreiben. Zum Beispiel bei web.de
Du kannst auch mit einem Lehrer/Vertrauenslehrer/Sozialpädagogen an deiner Schule sprechen. Frag einfach im Sekretariat nach, wenn du nicht weißt, wie du dorthin Kontakt aufnehmen kannst.
Schreib hier gerne wieder, wenn das nicht klappt.
Viel Glück! :)
Falls noch nicht geschehen, würde ich Folsäure einnehmen - die von Folio hatte ein gutes Testergebnis.
Und iss sehr gesund - sehr viel frisches rohes Gemüse und Obst.
Granatapfel soll auch hilfreich sein, um schneller schwanger zu werden.
Auch Bewegung ist hilfreich, selbst 5 Minuten am Tag mit einem Youtube - Workout.
Spermien überleben auch mindestens 5 Tage vor dem Eisprung im Körper der Frau, also reicht es wenn man den ungefähren Zeitpunkt kennt und fleißig übt :).
Ein Bluttest kann helfen festzustellen, ob irgend ein Mangel vorliegt, zB Eisen.
Die Gynäkologin kann untersuchen, ob die Gebärmutterschleimhaut gut aufgebaut wird und ob alles bei dir unauffällig ist. Auch der AMH Wert kann gemessen werden, um einzuschätzen wie viele Eizellen vorhanden sind.
Es kann auch getestet werden, ob die Eileiter frei sind, damit die Spermien die Eizelle erreichen können.
Beim Mann kann untersucht werden, ob die Spermien beweglich usw sind. Für den Mann ist es beispielsweise gut Sonnenblumenkerne zu essen, wegen Zink. Es gibt online gute Ernährungstipps für Eltern in der Familienplanung.
Alles was für deine Psyche gut ist, ist auch hilfreich, also gestalte deine Tage möglichst schön. :)
Es gibt bei Youtube viele weitere Tipps.
Während der Schwangerschaft empfehle ich dann die Videos von Leila Witt.
Viel Glück und alles Gute!
Sie kann sich an eine kostenlose Beratungsstelle wie Profamilia oder Caritas oder an das Jugendamt wenden oder hier eine Beratung finden:
Das Kinder- und Jugendtelefon der "Nummer gegen Kummer" ist anonym und kostenlos vom Handy und Festnetz erreichbar.
Telefonnummer: 116 111
erreichbar: montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr
Du kannst auch per Chat oder Mail Kontakt aufnehmen, das fällt dir vielleicht erstmal leichter:
https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendberatung/online-beratung/
Alles Liebe!
Folgend noch ein paar Worte von einem Chatbot:
https://seoschmiede.at/aitools/chatgpt-tool/
Es tut mir leid zu hören, dass deine Freundin in einer so schwierigen Situation ist. Es ist absolut inakzeptabel, dass Eltern ihren Kindern so etwas antun. Solche Aussagen können tiefgreifende emotionale und psychische Auswirkungen auf das Kind haben und sind oft ein Zeichen für ernsthafte Probleme in der familiären Beziehung.
Eltern sollten in der Lage sein, ihre Kinder zu unterstützen und ihnen Sicherheit und Liebe zu bieten. Wenn sie stattdessen verletzende Dinge sagen oder Drohungen aussprechen, kann das auf eigene ungelöste Probleme oder Frustrationen hinweisen, die sie nicht angemessen verarbeiten können.
Wenn deine Freundin Hilfe sucht, gibt es einige Möglichkeiten:
Es ist wichtig, dass deine Freundin weiß, dass sie nicht allein ist und dass es Menschen gibt, die ihr helfen möchten. Es ist großartig, dass du für sie da bist und sie in dieser schweren Zeit unterstützt.
Ich liebe es zu stillen.
Nur der Milcheinschuss, der sich nach einer Weile einstellt, wenn die Milchproduktion richtig in Gang kommt, könnte unangenehm sein.
Dann hilft Wärme vor dem Stillen (zB warm duschen oder Wärmewickel) und eine Brustmassage und Kühle nach dem Stillen (zB kühler Magerquark, dabei Brustwarzen aussparen).
Am Anfang fließt die Milch noch nicht so gut und das Baby trinkt oft, um die Produktion in Gang zu bringen. Da empfehle ich Lanolin Brustwarzensalbe. Die sollte man am besten schon vor der Geburt kaufen, denn wunde Brustwarzen können sehr schmerzhaft sein.
Wenn sie trotzdem wund wurden, helfen Stillhütchen (bitte nur kurzzeitig anwenden, da sie sich nicht positiv auf die Milchbildung auswirken).
Und damit die Milchbildung schneller in Gang kommt, helfen Bockshornklee-Kapseln und ein Stillcocktail:
(Hafer-)Milch
1 Banane
1 TL Mandelmus
1 TL Sesammus
1 TL Weizenkleie
1 TL Hefeflocken
(und ich habe noch Chia hinzugegeben)
Es kann auch mehrere Wochen oder Monate dauern, bis es mit dem Stillen klappt, ich hatte auch bis zur 11. Woche zu wenig Milch und musste zusätzlich abpumpen (elektrische Milchpumpe aus der Apotheke) und notfalls (möglichst selten und möglich wenig) Pulvermilch zufüttern, aber danach sollte man besonders oft anlegen oder abpumpen, damit man in keine Abwärtsspirale gerät.
In Deutschland haben sehr viele Menschen ein Problem mit Alkohol, aber es wird zu wenig darüber gesprochen und leider sehr verharmlost, durch Werbung und Filme. Der Vater einer Freundin ist an seiner Sucht gestorben, das war sehr traurig.
Jeder Schluck schadet dir. Dabei liegt deine ganze Zukunft ja noch vor dir.
Es ist stark anderen zu sagen, dass man nicht trinken möchte. Du ermutigst dadurch auch andere dazu. Falls jemand dumm reagiert, achte nicht drauf, du triffst eigene Entscheidungen.
https://youtu.be/GCflDl_fjdw?si=CRqZNd_AsW-bySXx
https://youtu.be/lByr3B2G8TI?si=CVNcekYR4n8bcChm
Schaut euch gerne die Videos bei Youtube von Laila Maria Witt an, sie hat mit 42 grade noch ein Kind bekommen und jede Woche ein Video mit Infos zur Schwangerschaft gepostet.
Ihr Mann ist ca. 20 Jahre älter als sie.
Ich denke, die beiden sind großartige, liebevolle Eltern. Spät Eltern zu werden ist so häufig heutzutage (man kann auch mal nach "späte Promi Eltern googlen).
Ich wünsche euch alles Gute für die Zukunft! :)
Meine Tochter ist auch ohne Vater aufgewachsen - manchmal war sie wehmütig, wenn sie andere Kinder mit ihren Vätern sah.
Aber kürzlich sagte sie mir, dass viele Freunde ein etwas schwieriges Verhältnis zu ihren Eltern hätten und sie froh ist, dass wir uns (meistens ^^) gut verstehen.
Versuch Kontakt zu anderen Alleinerziehenden zu finden oder schöne Filme mit einem alleinerziehenden Elternteil mit ihm anzuschauen, dann sieht dein Sohn, dass es anderen auch so geht.
Männliche Vorbilder hat er ja auch in der Schule (Lehrer).
Das tut mir leid zu lesen (ich habe selbst 2 Kinder). Leider gibt es ähnliche Beiträge hier sehr häufig, es ist wirklich traurig, wie viele junge Menschen keinen Rückhalt bei ihren Eltern finden/ kein liebevolles Zuhause haben (bezüglich einem oder beiden Elternteilen).
Ich denke, die Generation unserer Eltern hat häufig wenig pädagogische Kenntnisse erworben und hatte oft auch keine allzu pädagogischen Eltern als Vorbilder.
Versuche nichts zu erwarten, um nicht häufig enttäuscht zu werden.
Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Erfolg bei deiner Ausbildung! Ich habe eine Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte und fand vieles sehr verwirrend (bis zum Schluss ^^). Sei stolz auf dich, dass du das (trotz mangelnder Unterstützung) durchzuziehst.
Je mehr du dein eigenes Leben aufbaust, desto leichter wird es dir fallen, das schwierige Verhältnis zu ihr mit Gelassenheit zu sehen und dich vor allem auf die Dinge und Personen in deinem Leben fokussieren, die dir gut tun.
"Wenn die Angst dich kontrolliert, bist du ihr Gefangener. Wenn du die Angst kontrollierst, dient sie dir."
Die Angst warnt dich, sie hilft dir.
Zusätzlich kann dir psychologisches Wissen helfen, dich innerlich zu ordnen, leichter mit negativen Emotionen umzugehen und zuversichtlich zu sein.
Es gibt da sicher gute Bücherei-Bücher/Hörbücher (auch in der kostenlosen Onleihe App,wenn man einen Büchereiausweis hat).
Und es gibt gute Youtuber dazu, zB:
Glücksdedektiv
Alexander Wahler
Biyon
Peter Beer
-> hat mir schon sehr geholfen
"Gewonnen hat, wer einmal mehr aufsteht, als er hingefallen ist."
Alle Eltern haben Angst mal hilflos und überfordert zu sein oder dem Kind nicht gerecht zu werden. Zum Glück gibt es Unterstützungsmöglichkeiten, man kann sich bei kostenlosen Beratungsstellen (Caritas, Profamilia...) beraten lassen.
Vielleicht kann es den Adoptiveltern die Angst etwas nehmen, wenn sie sich Videos über Erziehung anschauen, Bücher dazu ausleihen usw. Ich habe 2 Kinder und das hilft mir bis heute immer mal wieder.
ZB diese Youtuberin finde ich toll:
https://youtu.be/PdTlinSR2Kk?si=PL8WyJ9sZqNq-Hv0
Es ist wichtig, dass euer Sohn nicht das Gefühl hat, dass ihr ihn sozusagen "ausliefern" würdet.
Also bevor es den Nachbarn mitgeteilt wird, sollte erst sein (ein)verständnis da sein. Notfalls vielleicht mit professioneller Hilfe?
Am wichtigsten ist das Wohlergehen des Kindes, dafür gibt es leider keine einfache Antwort, man sollte als Eltern auf die eigene Intuition hören.
Kinder müssen zwar lernen, aber in Schritten, die sie auch bewältigen können. Eine Entschuldigung könnte vielleicht auch einfach als kleiner Brief vom Sohn verfasst werden (mit etwas Unterstützung) und dann ins Treppenhaus gehängt werden oder den Nachbarn gegeben werden. Jeder hat ja als Kind schon Mist gebaut, Nachbarn, die da kein Verständnis haben, kann man ignorieren.
Bist du sicher, dass er seine Mutter besucht (nicht vielleicht eine andere Frau)?
So sollte er sich jedenfalls auf keinen Fall verhalten und auch nicht so mit dir reden.
Ich habe bei meinem Exmann auch viel zu viel hingenommen. 2 Jahre nach der Trennung (war auch alleinerziehend) habe ich meinen jetzigen Partner kennengelernt, der super bemüht und respektvoll ist und erst dadurch habe ich richtig verstanden, wie unmöglich das Verhalten von meinem Ex eigentlich war.
Verliere lieber nicht noch mehr Zeit, sondern schick ihn elegant in die Wüste. Ohne zu diskutieren (Es lohnt sich niemals, ein Stinktier zu treten - Glückskeks-Weisheit).
Der Anfang ist nie leicht, aber sei zuversichtlich.
Jemanden gefunden zu haben, den man liebt und mit dem man glücklich ist, ist ein Geschenk. Niemand kann in die Zukunft sehen, tu das, was deine Intuition dir sagt und lass dir von niemandem reinreden.
Lieber nicht kaufen. Ohne Hilfsmittel ist die Motivation größer, es alleine zu schaffen, weil das Kind aus eigener Kraft Dinge/Orte erreichen kann. Und die Freude über kleine Erfolge ist größer. 😊💕
Ein Chatbot hat noch diese beiden Vorschläge gegeben :)
Diese Ideen sind nicht nur kreativ, sondern zeigen auch, dass du dir Gedanken gemacht hast. Viel Erfolg beim Schenken!
Die Antwort ist von einem Chatbot:
https://seoschmiede.at/aitools/chatgpt-tool/
Du kannst beim Jobcenter (telefonisch oder bei einem Termin) nachfragen, unter welchen Voraussetzungen ein frühzeitiger Auszug möglich ist.
Eine kostenlose Beratungsstelle wie Profamilia oder Caritas kann vielleicht auch gute Tipps geben, die kennen diese Problematik bestimmt.
Gegen meine Angsstörung haben mir damals Bücher über Achtsamkeit geholfen und dieses Buch:
Trauma jetzt überwinden, das Selbsthilfe-Programm mit NLP (von Christine Demarcus), zB bei Amazon.
Es geht nicht nur um Traumas, sondern allgemein darum, wie wir unsere Emotionen positiv beeinflussen können.
Falls du möchtest, kann ich auch Techniken aus dem Buch hier beschreiben.
Liebe Grüße!
Furchtbar, die armen Kinder, ich kann mir nicht vorstellen, dass das legal war.
Schlagen und würgen auch auf gar keinen Fall.
Frauen fällt es, zB aus Angst vor Einsamkeit, oft schwer einen Mann zu verlassen, der ihnen nicht gut tut.
Wenn eine Frau schlecht behandelt wird, ist ihr Selbstwertgefühl oft beschädigt und sie hat Angst vor der Zukunft.
Wenn man es nicht schafft so einen Mistkerl zu verlassen, sollte man sich erstmal emotionale Unterstützung suchen, zB über eine kostenlose Beratungsstelle wie Profamilia oder Caritas oder über eine Therapie, wenn man einen Platz bekommt.
Auch ein Frauenhaus könnte erstmal hilfreich sein.
Beispielsweise hier finden Frauen auch Hilfe, telefonisch oder per Chat:
https://onlineberatung.hilfetelefon.de/