Mein Fernseher (Flachbildschirm) reagiert nur noch nach mehrmaligen drücken auf Fernbedienung. Brauche Antworten ob und wie es zu reparieren ist. (Siehe bild)?

Gluglu  24.07.2025, 08:32

Du solltest die genaue Reaktion des Fernsehers mal genauer beschreiben, wenn eine Taste gedrückt wird... sonst kann man wenig dazu sagen!

EisTeeWecker 
Beitragsersteller
 24.07.2025, 08:40

Wie meintest du das

Gluglu  24.07.2025, 10:32

Lassen wir das... wenn das schon auf Unverständnis stößt. Was ist daran unverständlich? Geh mit dem Gerät in ein Repair Cafe oder entsorge es.

EisTeeWecker 
Beitragsersteller
 24.07.2025, 11:21

Wir haben hier ja nichts auf dem land und auto habe ich auch nicht.

Naja hab ich doch gesagt was er macht. Oder hadt du die beschriebenen Inhalte meines Textes nicht gelesen?

6 Antworten

Oder die Batterien der Fernbedienung sind zu schwach.

Ich hatte allerdings mal einen LG Fernseher, bei dem in der Tat die Empfängereinheit 'nen Hau weg hatte: Das Teil hat sich immer wieder scheinbar ohne Vorwarnung aus- und wieder eingeschaltet...

TV-Stecker ziehen für mind. 5 Min.

Meiner nimmt dann die Tastaturbefehle viel schneller an.

Wenn das nicht hilft: 24 Std ziehen.


HarryXXX  24.07.2025, 10:28

Auch bei den Dingen wird eben irgendwann der Speicher mal voll und benötigt einen Reset.

EisTeeWecker 
Beitragsersteller
 24.07.2025, 10:27

Was sollte bei 24 Stunden anders sein als bei zb 1 stunde ?

Hatte ihm schon ca 7 Stunden ohne Strom. Keine Veränderung

rgazer  24.07.2025, 11:01
@EisTeeWecker

Hast du etwa jetzt an meinem Rat gezweifelt?

Du, der keinste Ahnung hat???

EisTeeWecker 
Beitragsersteller
 24.07.2025, 11:18
@rgazer

Hab ich nicht gesagt. Ich würde nur gerne wissen was in 24 stunden passieren sollte in Fernseher was in 7 stunden nicht auch passiert ? Ist ne frage damit ich es auch weis. Vielleicht kannst es mir ja sagwn :)

rgazer  24.07.2025, 19:28
@EisTeeWecker

Ja natürlich kann ich dir das sagen. In elektronischen Geräten sind Kapazitäten/Kondensatoren, die el. Energie speichern ("Strom speichern"). Haben sie keine Parallelwiderstände können sie lange noch Energie für die Speicherung von Einstellungen (auch unerwünschten, störenden) bereitstellen.

Es können sich ferner bei bestimmten Betriebszuständen und Luftfeuchten/Umgebungstemperaturen sog. Laufzeitfehler zeigen. Dann macht das Gerät sporadisch Murks.

Zur Abhilfe läßt man es auskühlen und trennt es bis zu 24 Stunden von der 220V-Netzsteckdose. Dann entladen sich die o.g. Kapazitäten/Kondensatoren und das Gerät resettet sich. "Kaltstart".

Ein Reset mit Büroklammer oder Taster ist auch möglich, doch erfolgt der während dem Betrieb (mit geladenen Kapazitäten/Kondensatoren). "Warmstart".

EisTeeWecker 
Beitragsersteller
 24.07.2025, 21:21
@rgazer

Ah okay. Das wusste ich ja nicht. Dachte aus ist aus. Dann werde ich das heute abend zu bett gehen machen. Und dann lasse ich ihm auch bis übernächste morgen aus.

Danke für die ausführliche Antwort 🥰

Ich habe auch ein LG Gerät und hatte das Problem auch schon ein paar mal in den letzten Jahren. Bis jetzt hat es genügt, das Gerät für ein paar Stunden völlig stromlos zu machen, also Netzstecker ziehen. Einmal war auch die Fernbedienung defekt. Guck mal nach, ob es für dein Gerät vielleicht noch ein Software Update gibt.

Manche Fernbedienungen kommen auch nicht wirklich gut mit den 1,2 Volt Akkus zurecht. Da sollte man dann tatsächlich Batterien einsetzen oder eben welche von den neuen 1,5 Volt Akkus.


EisTeeWecker 
Beitragsersteller
 24.07.2025, 10:27

Der ist ohne Internet. Ich hatte ihm schon für ca 7 stunden ohne Strom aber keine Veränderung

Ich kenn mich nicht aus aber ich denke es liegt am Empfänger

Batterien in der Fernbedienung gewechselt ? 😉

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ...die reicht für mehrere Leben 😉