mehr gehalt wegen fachabi?
hallo leute ich streite mich gerade wiedermal mit meiner mutter. wir haben eine wette abgeschlossen und zwar ich sage wenn ich die ausbildung (3jahre) gemacht habe kriege ich genausoviel gehalt später beim job, wie einer der das fachabi gemacht hat und bei der gleichen firma für den gleichen beruf angenommen wird. sie sagt genau das gegenteil, also das der fachabituriernt MEHR gehalt kriegt als ich später, beim gleichen beruf, in der gleichen firma. dazu sagt sie noch : " wieso machen dann hier fast alle fachabi" die antwort ist meiner meinung nach simple und zwar "weil man diese sache umbedingt studieren möchte oder paar arbeitsstellen fordern das fachabi damit die leute da arbeiten können" falls ich unrecht habe oder meine mutter bitte ich euch das hinzuschreiben. Sie will beweise haben, bzw. will wissen wieso , wenns überhaupt so ist der fachabiturient mehr gehalt bekommen als der fertig ausgebildete mensch. und noch will sie wissen, wieso heutzutage viele das fachabi machen anstatt sofort zu studieren. sie sagt das ist schlecht, ich soll das fachabi machen. was soll das den für vorteile haben wenn ich als nicht studieren WILL ? der beruf ist Fachinformatiker
bitte um rat ! wer hat nun recht und wieso und weshalb ?
6 Antworten

Bezahlt eine Firma nach Tarifvertrag, kann innerhalb einer Stelle mit zusätzlicher Qualifikation mehr verdient werden. In der Regel wird eine Stelle standardmäßig gleich vergütet. Vorausgesetzt, das Gehalt wird nicht weiter verhandelt.

Also ersteinmal hat man in Deutschland mit einen hören Bildungsabschluß immer mehr Chancen auf einen gut Bezahlten Job.
Die Anforderungen an den Bewerber für einen Ausbildungsplatz haben sich auch verändert.
Früher konnte man mit einen FOS in der Bank arbeiten oder in der Versicherung oder oder oder.
Hatte also schon gute Chancen auf einen guten Job.
Heute ist es so dass viele Arbeitgeber lieber Bewerber mit Abitur nehmen, wenn sie die Wahl haben.
Und sie haben die Wahl.
Das was deine Mutter denke ich versucht dir zu vermitteln ist, dass Du ohne den beste Möglichen Abschluß schlechte Chancen auf einen Ausbildungsplatz hast.
Wenn Du deine Ausbildung gemacht hast, ist es allerdings egal ob Du Abi hast oder nicht, dann wird nach deiner Qualifikation bezahlt, bzw. nach Tarif.
Berufswünsche Ändern sich.
Es kann sein dass Du nach deiner Ausbildung oder in 10Jahren studieren möchtest.
Wenn Du die Möglichkeit hast Abi zu machen, dann mach es.

Fachabi ist die Grundlage für ein späteres Studium, das geht mit Lehre allein nicht. Wenn du nach dem FA nur eine Lehre machst, wirds beim Einstiegsgehalt wohl ziemlich gleich sein, allerdings sind deine Chancen auf einen guten Job ungleich höher. Auf jeden Fall befähigt dich deine größere Wissensbasis mit FA dazu, qualifiziertere Aufgaben zu übernehmen, damit steigst du schneller / leichter auf, und das kann sich erheblich aufs Geld auswirken. Daraus eine Regel abzuleiten, würde ich mir aber nicht zutrauen, es kommt immer darauf an, wie du dich in der Praxis bewährst. Es gibt durchaus Leute, die sich nur mit Lehre sehr erfolgreich schlagen und andere, die's mit FA "versaubeuteln". Enorm wichtig sind Einsatz, Zuverlässigkeit und Qualität deiner Arbeit. Wenn du jetzt schon um den Einsatz feilschen solltest, sieht's nicht allzu toll aus. Denk nochmal drüber nach.

Ein Fachabi bedeutet nicht, dass man später mehr Gehalt bekommt. Es sorgt aber dafür, dass man schneller einen Ausbildungsplatz bekommt.
Mit Fachabi können Ausbildungsbetrieb und Azubi eine Verkürzung der Ausbildung vereinbaren. Hat zur Folge, dass der Azubi mit Fachabi die Ausbildung schneller absolviert und somit früher volles Gehalt bekommt.

Es gibt Leute, die haben einen Hauptschuldabschluss, machen sich selbstständig, und verdienen mehr wie einer mit Abi und Studium.