Praktika als Unternehmensberater, Investmentbanker, Anwalt, Fluglotse, (Lehrer)?

Also, ich bezweifle zwar, dass das die richtige Plattform ist, um Fragen dieser Art zu stellen, allerdings hab ich noch sehr lange Zeit, weswegen ich mich noch nicht sooo genau informiere und nur einen kurzen "Teaser" brauche. Also folgendes: Ich bin momentan in der 11. Klasse und muss in ein Paar Monaten ein Praktikum absolvieren. die bereits vier (5) genannten Berufe, die mich ansprechen würden, würden also in Frage kommen, allerdings weiß ich nicht, ob das gerade die besten Berufe sind, bzw. Berufe die dafür bekannt sind, einen Praktikanten für zwei Wochen anzunehmen. Vor allem aus dem Askept, dass das sehr "hohe" Berufe sind, rein von den Noten her sollte es trotz der hohen Ambitionen nicht scheitern, eher daran, wie diese Berufe ausgelegt sind. Also folgende Frage: Glaubt ihr, dass die 4 Berufe (Rechtsanwalt, Fluglotse, Unternehmensberater, Investmentbanker) einen Praktikanten in der 11. Klasse annehmen würden und wenn ja, was glaubt ihr macht man da, wird man da schon teilweise eingewiesen oder muss ich da nur die Drecksarbeit machen, den Kaffee bringen oder so.

Zusatz: Wenn es nicht geht, würde ich evtl. auch ein Praktikum in MEINER Schule aus Lehrer machen wollen, glaubt ihr, dass das möglich ist? Die Klasse ist mir egal, ich will nur das es meine eigene Schule ist. Und wenn ja, wie läuft das ab? Werde ich einem Lehrer zugewiesen, oder einer Klasse?

Danke schon mal für die Antoworten!

...zum Beitrag

Ich bezweifle stark, dass diese Berufe für ein sinnvolles Praktikum geeignet sind, das wird Dich nicht weiter bringen. Ich selbst bin Unternehmensberater, ich wüsste allerdings nicht, wie ich einen Praktikanten sinnvoll einsetzen könnte, alle Informationen, die ich behandle, sind streng vertraulich. Sinnvolle Mitarbeit ist in allen genannten Berufen erst nach einer fundierten Ausbildung möglich. Was bleibt sind allenfalls einfachste Nebentätigkeiten. Schau Dich besser nach einem Ausbildungsberuf um - das musst Du später ja nicht machen, alle Türen stehen Dir trotzdem offen.

Viel Glück!

...zur Antwort

Gemäß § 614 BGB ist das Ausbildungsgehalt spätestens am letzten Bankarbeitstag des Monats zu zahlen. Abweichende Regelungen sind möglich, da musst Du in Deinem Arbeits- / Ausbildungsvertrag nachsehen. Allerdings wird als letzter Termin der 15. des Folgemonats rechtlich noch anerkannt. Das LAG Baden-Württemberg hat jedoch entschieden, dass eine Verschiebung nur möglich ist, wenn "schutzwürdige Interessen des Arbeitgebers" vorliegen.

...zur Antwort

Du wirfst 2 Dinge durcheinander: 1. Dollar- / Eurokurs: Das stimmt, was Du schreibst, ein schwac her Euro führt zu hohen Importpreisen (und umgekehrt). Öl wird auf dem Weltmarkt in USD gehandelt.2. Ein hoher Ölpreis (in USD) führt normalerweise zu hohen Energiepreisen.3. Der Dollarkurs hat mit dem Ölpreis gar nichts zu tun.4. Wenn aber ein steigender Ölpreis mit einem stärkeren EURO zusammenfällt, wird mindestens ein Teil des hohen Ölpreises durch den starken EURO kompensiert, d. h., die Ölpreiserhöhung kommt auf dem EURO-Markt gar nicht an. Umgekehrt wird ein schwacher EURO-Kurs einen steigenden Ölpreis auf dem EURO-Markt verstärkt verteuern.Kapiert?

...zur Antwort

Über den Meister kannst Du es bis zum Bauingenieur schaffen; das hat ein Bekannter von mir gemacht.

...zur Antwort

Ich denke, da sind die Hundehalter schuld. Ich kann einen Kampfhund so erziehen, dass er normal und verträglich ist, ich kann ihn aber auf die aggressive Schiene bringen, so dass er zur Gefahr für seine Umwelt wird.

Ich kenne 2 Beispiele aus nächster Umgebung: Ein Pitbull in der Nachbarschaft ist das liebste Kerlchen, das man sich vorstellen kann; ein anderer Pitbull wird von seinem Halter unglaublich auf Aggression getrimmt, der erzählt mit leuchtenden Augen, wie seine Kampfmaschine Hasen jagt und tötet und auf andere Hunde losgeht - ich will mit dem seither nichts mehr zu tun haben.

Aber: Um einen Hund zu erziehen brauche ich erstmal selber Erziehung.

...zur Antwort

Sofort bei der Gemeindeverwaltung oder beim Ordnungsamt melden - ich hatte auch das Problem mit einem sehr agressiven Hund, der meinen Collie mehrfach "raktenenartig" angegriffen hat. Nach einer Meldung war das Problem gelöst. Rottweiler haben da ja ein besonderes "Image" - obwohl das m. E. sehr am Hundehalter liegt: Auch einen Kampfhund kann man erziehen - aber wenn Herrchen / Frauchen keine Erziehung haben, woher soll's kommen ...

...zur Antwort

An der Beleihung des Hauses wird wohl kein Weg vorbei führen. Wg. der Konditionen: Nachsehen auf https://www.baufi24.de/tagesaktuelle-hypothekenzinsen/

Die effektive Zinshöhe ist gem. Basel II / III von der Einkommenshöhe abhängig (Risikobewertung der Bank).

Ich selbst habe sehr gute Erfahrungen mit der ING DiBa gemacht.

...zur Antwort

In der Regel musst Du der Bank nachweisen, dass Dein Einkommen so groß ist, dass Du den Finanzdienst auch leisten kannst, wenn Deine Mieteinnahmen wegfallen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass sich Deine Einkommensteuer durch die Abschreibung auf das Objekt und die Zinslast reduziert. Dann geht das. Natürlich ist es auch sehr vorteilhaft, wenn Du in einer eigenen Immobilie wohnst bzw. wenn Du bereits eine andere Immobilie besitzt.


...zur Antwort

Entschuldige, aber Du solltest erst nachdenken und dann schreiben. 10% der deutschen Gehälter? Ist Dir überhaupt klar, was Du da vorschlägst? Das sind selbst bei einem Kleinverdiener hunderte von Euro monatlich, auch bei Familien, die selbst an der Existenzgrenze leben! Einen unzumutbareren und unsozialeren Vorschlag kann ich mir nicht vorstellen.


Ganz davon abgesehen, dass damit nur die aktuellen Schulden bezahlt würden, aber dieser Staat produziert ständig neue Schulden. Dein Vorschlag läuft also darauf hinaus, dass Griechenland auf Jahrzehnte hinaus vom Ausland alimentiert würde, das leistet der staatlichen Korruption und der Unfähigkeit der Verwaltungen Vorschub, gebessert würde da überhaupt nichts.


  • Man muss den Leuten helfen, wieder auf eigene Beine zu kommen, heißt: Tiefgreifende Verwaltungsreformen,
  • Bekämpfung der Korruption,
  • Verbesserung der Infrastruktur und damit Verbesserung der Leistungsfähigkeit.

Das alles würde auch dem griechischen Wunsch nach Würde und Eigenständigkeit entsprechen - nur, auch unter Tsipras scheint das alte System noch wirksam zu sein.



  • Warum z. B. weigern sich die Großverdiener, mehr als 29% Steuern zu zahlen (Deutschland inkl. Soli ca. 50%).
  • Warum werden die Reeder, die einen sehr großen Anteil am Volkseinkommen erwirtschaften, immer noch steuerfrei gestellt?
  • Warum wird fast ausschließlich "am kleinen Mann" gespart? Warum hat man die von der EU angebotenen Amtshilfen zur Effizienzsteigerung der staatl. Verwaltung abgelehnt?
  • Warum hat man die EU - Hilfe zur Abstellung von tausenden kompetenten Beamten zur Strukturreform u. a. des Steuersystems abgelehnt?
  • Warum lehnt man die Veräußerung defizitärer Großanlagen, die unter staatlicher Verwaltung stehen, ab (Private können's besser)?

Die Griechen sollten Solidariät im eigenen Land von den eigenen Leuten reklamieren, statt sich beim Ausland über die fehlende Solidarität auszuweinen


...zur Antwort

Jetzt mal halblang - Deutschland soll an der Schuldenmisere der Griechen schuld sein? Der griechische Staatsapparat ist ein korruptes Gebilde, in dem nichts so funktioniert, wie es funktionieren sollte, und was einen Staat wirtschaftlich erfolgreich macht.

  1. Ein Steuersystem ist quasi nicht vorhanden. Steuern werden nicht bezahlt oder aber in ihrer Höhe "verhandelt", mit Tendenz nach unten. Der maximale Steuersatz in Deutschland liegt bei ca. 50 % (inkl. Soli) - die griechischen Großverdiener sollen nun mehr als 29% Steuern zahlen, deshalb gibt es eine riesige Meuterei. Der - pardon - Saustall - in den Finanzbehörden spottet jeder Beschreibung, obwohl sich die Griechen weit mehr Beamte und Staatsbedienstete leisten als Deutschland; die müssen auch bezahlt werden, machen aber offensichtlich ihren Job nicht. Heißt: Dieser Staat verschlampt seine Einnahmen. - Ich habe eine Cousine in Griechenland, da höre ich Vieles! - Versuche einmal, mit Deinem deutschen Finanzamt Deine Steuerzahlungen zu verhandeln - Du wirst ganz böse auf die Nase fallen.
  2. Infrastrukturschwächen: GR hat so gut wie keine Industrie, mit der die Greichen auf dem Weltmarkt Geld verdienen könnten. Oliven z. B. werden nach Italien verschifft, wo sie verarbeitet und verkaufsfähig gemacht werden; das sollten die Greichen eigentlich selbst können, machen sie aber nicht. Investitionen aus anderen Ländern wird's nicht geben, da z. B. kein Katasterwesen vorhanden ist (staatl. Verwaltung von Grundeigentum). Wer kauft ein Grundstück für seine Firma, wenn nicht sicher geestellt ist, ob ihm der Firmengrund wirklich gehört? Da kommt ein anderer und nimmt's ihm weg. Der Organisationsgrad dieser Volkswirtschaft ist erschreckend!
  3. EU-Gelder, die als Darlehen gegeben wurden, flossen nachweislich in private Kanäle und sind in der Schweiz wieder aufgetaucht (ca. 30 Mrd. €). Diese Unterschlagungen und Missbräuche wurden von den griechischen Behörden nicht verfolgt - wahrscheinlich, weil die Nutzniesser das Bestimmungsrecht über die Behörden haben.
  4. Solange diese Misswirtschaft andauert und keine Reformen durchgezogen werden, wird dieser Staat Verluste und damit Schulden machen. Mit Geld ist leider nicht alles lösbar. Und warum sollten Staaten, die ihre Programme realisiert haben und dadurch heute auf einem z. T. steilen Besserungskurs sind, den Griechen diese Anstrengungen ersparen? Warum sollen Staaten, denen es erheblich schlechter geht als den Griechen, deren Schlamperei finanzieren? Deutschland finanziert nur einen kleineren Teil der Kredite, der größere Teil wird von anderen Staaten finanziert - und die weigern sich strikt, weiter zu zahlen.
  5. Eine Vollfinanzierung Griechenlands durch das Ausland würde nur bedeuten, dass man die dringende Notwendigkeit von Reformen weiter ablehnen würde, und dass daraus eine Daueralimentierung des Landes durch das Ausland entstehen würde. Griechenland hat übrigens eine sehr lange und traditionelle Erfahrung im Thema Staatsbankrott hinter sich. Der erste war z. B. im Jahr 1858. Heißt aber auch: Die Korruption hat eine mehr als 150 Jahre alte Tradition, gelernt hat man nichts daraus. - Wollen wir das weiter akzeptieren?

Wenn du persönlich monatlich 10 € an Herrn Tsipras zahlen willst, steht dir das natürlich frei. Du musst Dir nur im Klaren darüber sein, dass Du in ein Fass ohne Boden einzahlst. Griechenland muss erst seine Löcher im Finanzsystem stopfen, um wenigstens eine Hoffnung auf wirtschaftliche Gesundung zu haben. Die angebotenen nicht - finanziellen Hilfen der EU (z. B. Fachberatung in Verwaltungsfragen, Abstellung von kompetenten EU-Beamten zur Amtshilfe) wurden von den griechischen Politikern strikt abgelehnt. - Ich bin so böse anzunehmen, weil dann zutage treten würde, wer in diesem korrupten System die Drahtzieher sind.

...zur Antwort

Nervenzusammenbruch ist doch ein sehr großes Wort, ein viel zu großes Wort dafür. Jähzornausbruch passt da eher - hört sich aber nicht so toll an.

Statt Dich nüchtern zu fragen, warum Dein Vater so handelt benimmst Du Dich wie ein kleines Kind, dem man das Spielzeug weg genommen hat. Eine erwachsene Reaktion ist das nicht.

Solange Du das nicht in den Griff kriegst, wirst Du Probleme haben, mit Deiner ganzen Umwelt, aber auch mit künftigen Partnern. Arbeite dran, es ist notwendig, lohnt sich aber.


...zur Antwort

Leider eben erst bin ich auf Deine Frage gestoßen. Mein Vater war von 1945? bis 1947 ebenfalls in Mulsanne, er kam total abgezehrt von dort wieder nach Hause. Von seinem 31. Geburtstag im Juli 1946 habe ich noch eine wunderschöne Zeichnung, die ihm seine Lagerkameraden angefertigt haben, ein reines Kunstwerk! Diese selbstgefertigte Glückwunschkarte nimmt Bezug auf seinen Beruf (Lehrer) und sein großes Hobby (Musik). Interessant auch eine Darstellung der Lagerbaracken auf der Rückseite der Zeichnung. - Mich würde übrigens ebenfalls interessieren, mehr über Mulsanne zu erfahren.

...zur Antwort

Melde die Sache bei Paypal und frag dort nach dem Zahlungsempfänger. Gleichzeitig zeigst du das bei der Polizei an - gib denen auch Belege als Kopie mit (Screeenshot der Bestellung und der Korrespondenz, Kopie Überweisung)

...zur Antwort
  • Welche Ausbildung muss ich durchlaufen, um Pilot werden zu können?
  • Die körperlichen Belastungen sind beträchtlich - wie komme ich mit den großen Zeitverschiebungen klar?
  • Gefällt es mir, ständig "aus dem Koffer" zu leben?
  • Wie halte ich mich geistig fit?
...zur Antwort

 -  Was selfmade schreibt birgt einige Klippen, die man nicht verschweigen darf:

  • Um in den Strukturvertrieb (nennen wirs beim Namen) zu gehen musst du ein Verkäufertyp sein, sonst bringt dir das nichts - das ist also bei weitem nichts für jeden
  • Die Abgrenzung zu verbotenen Schneeballsystemen ist haarscharf; wenn du dich nicht auf etwas illegales einlassen willst, musst du juristisch beschlagen sein um das zu beurteilen, oder du brauchst entsprechende Beratung
  • Die Hierarchie in solchen Systemen ist ausschlaggebend: Je weiter vorne du in der Kette stehst, desto mehr verdienst du, ohne u. U. etwas dafür zu tun. Stehst du am Ende der Kette, reißt du dir die Beine aus und es bringt wenig, schlimmstenfalls nichts.
  • Die Beurteilung / Begeisterung, die jemand für ein derartiges System erkennen lässt, hängt in der Regel von seiner Position in der Vertriebskette ab. - Die ist bei selfmade offensichtlich OK.

Überleg's dir also sehr gut, ob du dich auf so etwas einlassen willst. Das kann genau so gut ein Schlag ins Wasser werden.

Viel Glück bei deiner Entscheidung.

...zur Antwort

Eine wirklich qualifizierte Auskunft erhälst du unter http://www.gehaltsvergleich.com/gehalt/Drogist-Drogistin

Beachte dabei bitte die statistischen Auswertungen, die sagen wirklich viel aus.

...zur Antwort

Der Umsatz ist nicht das einzige Bewertungskriterium; wichtig sind u. a. auch:

  • Anzahl Mitarbeiter
  • daraus errechnet: Umsatz je Mitarbeiter
  • Ertragsstärke (Höhe Gewinn / Verlust)

Wenn er der Firmeneigentümer ist (ist nicht unbedingt das gleiche wie Inhaber) wird er sein Gehalt nicht übertrieben hoch festlegen, um den Bestand der Firma nicht zu gefährden.

Als normales GF-Gehalt bei normaler Rentabilität würde ich hier 20.000 € pro Monat schätzen, das kann aber nach unten oder oben erheblich abweichen, je nach Geschäftssituation und Unternehmensstrategie (z. B. Investition in Wachstum). Als Eigentümer bekommt er zusätzlich noch Gewinnanteile.

Wenn es sich um eine GmbH handelt: Hier gibts Richtlinien vom Finanzamt; das GF-Gehalt darf nicht so hoch sein, dass man eine "verdeckte Gewinnausschüttung" vermuten könnte. Dadurch würde die Steuerpflicht der GmbH (u. a. Körperschaftssteuer) reduziert, was als Steuerhinterziehung geahndet werden könnte.

...zur Antwort