Medizin studieren mit 22 bzw 23?
Hallo ! Ich bin 21 und studiere momentan medizinische Informatik im 2. Semester. Leider entspricht das Studium nicht meinen Vorstellungen. Seit meinem Praktikum im Krankenhaus (8. Klasse) bin ich von der Medizin fasziniert. Rangetraut hab ich mich jedoch nicht, weil ich mir diese Idee schlecht - bzw ausgeredet und mich selber runtergemacht habe, von wegen ich schaffe es doch sowieso nicht. Nun ich war bereits am Gymnasium (bis zur 10. Klasse) und hatte sogar schon meine Zulassung für die Oberstufe in der Tasche, bis ich auf die bescheuerte Idee kam, auf die FOS zu gehen. Dort hab ich die 12. Klasse sogar freiwillig wiederholt, weil mir Freunde und Party usw viel wichtiger waren als die Schule. Ich habe alles schleifen lassen und hab nur das nötigste getan und mein Fachabitur mit einem deprimierenden Schnitt von 3,2 abgeschlossen. Ich fing an BWL zu studieren (meine Eltern waren gegen das Ausland und drängten mich zum Studium). Ich hielt 2 Semester durch, bis ich aufgab und auf mein jetziges Studium umstieg. Jetzt mit 21 bereue ich meine Entscheidungen so sehr. Mir ist klar geworden, dass mich nichts anderes interessiert als der Medizin. Ich habe mich für das externe Abitur (Nichtschülerprüfung) nächstes Jahr angemeldet und werde mir natürlich den Hintern aufreißen weil ich das als meine letzte Chance betrachte und das Medizinstudium als mein letztes Studium betrachte. Nur bin ich dann 29/30 wenn ich meine Assistenzarztzeit antrete und ob mich überhaupt ein Krankenhaus einstellt angesichts meiner Vorgeschichte und meines Alters.. Was meint ihr ? Ich hoffe ihr könnt mir mit Ratschlägen und Tipps weiterhelfen ! Ich danke euch im Voraus :)
6 Antworten
Wenn du keine max. 1,2 im Abitur hast, hat du ganz andere Probleme. Nämlich die Zulassung zum Studium. Da du bereits anderweitig studiert hast auch nur mit Fachabitur wird dir das nicht als Wartezeit angerechnet. Das Alter spielt hierbei keine Rolle. Aber wie gesagt durch diese Vorgeschichte würde ich mir Gedanken machen.
Wie gesagt du brauchst im Gesamtdurchschnitt max 1.2 und es wäre gut den Medizinertest zu machen. Wenn das nicht hinhaut beträgt die Mindestwartezeit 14 Semester. Denn ich bin mirnicht sicher aber kann sein das dein Fachabitur was ja nicht berauschend idt in dein Abizeugnis einfließt da dir ja Notenpunkte sonst fehlen. Oder machst du dein Abitur per Fernstudium?
Nein kein Fernstudium. Mein Fachabitur hat keinerlei Einfluss auf meinen Schnitt im nächsten Jahr. Ich habe mich an einem Gymnasium für die externenprüfung angemeldet. Ich muss mich per Selbststudium auf die Prüfungen vorbereiten und schreibe sie nächstes Jahr einfach nur mit. Der Oberstufenbetreuer steht mir mit Rat und Tat beiseite, falls was sein sollte
Ich denk mit dem Notendurchschnitt wird das schwierig. Ich hab ne Freundin die hat Abi 1,2 und wurde nicht genommen im Medizinstudium, die macht jetzt Pharmazie. Gibt ja auch noch andere Berufe im medizinischen Bereich, die man erlernen kann. Aber das mit dem Medizinstudium ist mit dem Schnitt glaub ich ein Wunschtraum.
Ich habe auch einen anderen Bachelor vorher gemacht und studiere ab nächstem Jahr an einer privaten Universität bin auch schon 23 das wäre auch eine Möglichkeit. Selbst wenn man nicht unbedingt das Geld hat kann man das über umgekehrte Generationenverträge regeln, also die Studiengebühren werden bezahlt und man bezahlt später einen Betrag zurück.
die andere Möglichkeit ist das Ausland. Ich denke da an Osteuropa (Bulgarien, Rumänien, etc) oder aber Österreich über den Medizinertest. Es gibt in Ungarn auch deutschsprachige Studiengänge für die man aber doch recht gute Abiturergebnisse vor allem in den Naturwissenschaften braucht.
Von jemandem dem sehr skeptisch gegenüber getreten wurde nachdem ich den Bereich gewechselt habe:
Lass dich nicht unterkriegen, informiere dich gut und gib nicht auf. Viele kommen auf Umwegen in die Medizin. Wo ein Wille ist da auch ein Weg.
Viele Grüße
Dein Alter ist das geringste Problem ;) Es gibt Leute, die mit 30 noch ein Medizin-Studium anfangen. Ich würde dir trotzdem raten ein Praktikum in einem Krankenhaus zu absolvieren. Das wichtigste für ein Medizin-Studium ist die Motivation, die du hast ;)
Ich hatte in der 8. Klasse ein 2 wöchiges Praktikum in einem Krankenhaus, ich weiß dass es ziemlich kurz war, aber hatte an der fos nochmal ein 12 wöchiges Pflegepraktikum.
Genauso wichtig ist Disziplin und Interesse an Naturwissenschaften (Mathe, Physik, Chemie, Biologie) weil man sonst das Physikum nicht schafft.
Super ja ihr habt recht. Doch gibt es weitaus gravierendere Probleme.
Du kannst die Wartezeit durch Erlernen eines medizinischen Berufs verkürzen.
Hm ja das alles ist mir schon klar, aber weil ich eben nur das Fachabi hab schreibe ich ja nächstes Jahr extern das Abitur um 1. das allgemeine Abitur in der Tasche zu haben und 2. einen guten Schnitt zu schaffen !