Medizin: Heidelberg oder Köln?
Hey zusammen,
ich bin gebürtiger Kölner und spiele mit dem Gedanken Medizin zu studieren. Ich habe noch nie außerhalb Köln bzw. alleine gelebt und weiß nicht, wie ich auf das Alleinleben anspreche und somit der Gedanke, in einer anderen Stadt zu studieren nicht sehr weit hergeholt ist. Aber meine Frage soll sich hier hauptsächlich auf die Uni und das Studieren des Faches Medizin in der jeweiligen Uni beziehen.
Also wo würdet Ihr euch hin entscheiden, falls beides geboten wird?
Freue mich auf eure Antworten
4 Antworten
Ohne dich zu kennen, lässt sich das kaum beantworten.
Grundsätzlich hat Heidelberg die besseren Examensergebnisse und den besseren Ruf. Für eine Forschungskarriere ist das top. Als Neuabiturient ohne besondere Vorkenntnisse würde ich vermutlich Heidelberg wählen. Heidelberg kann jedoch etwas eigen sein, was die Anerkennung anderer Studienleistungen betrifft. Falls du anrechenbare Leistungen (aus einem artverwandten Studium, Frühstudium) haben solltest, informiere dich rechtzeitig!
In Köln gibt es eine Art Modellstudiengang, d.h. es gibt kein richtiges Physikum. Viele empfinden das als Erleichterung, da das einen enormen Druck nimmt und man nach dem 4. Fachsemester Semesterferien hat statt wie die Kommilitonen anderer Unis für das Physikum zu lernen. Ob dir das Lernen im Modellstudiengang leichter fällt, musst du selbst entscheiden. Statt der klassischen Trennung in z.B. Biochemie, Anatomie, Physiologie werden Organsysteme im Ganzen gelehrt (den genauen Studienaufbau in Köln musst du nachsehen). Obwohl man das Wissen verknüpfter lernt, schneiden die Studenten im M2 jedoch deutlich schlechter ab. Vielleicht weil sich die einschlägigen Lehrangebote (Amboss, Viamedici) nach dem Regelstudiengang richten und es mühsam für einen Modellstudenten ist, sich damit neben dem Studium zu beschäftigen? Vielleicht haben es die Modellstudenten dafür im späteren Beruf einfacher?
So oder so, musst du wissen, worauf du Wert legst. Wenn dir all diese Punkte egal sind und du einfach nur Arzt werden möchtest, dann wähle die Stadt, die du dir als deine spätere Heimat vorstellen kannst.
Es gibt auch Unis mti RS, wo z.B. Anatomie nur ein Semester einnimmt. Wie der genaue Aufbau in Köln ist, kannst du ja gerne detaillierter beschreiben. Dennoch gibt es schon einen Grund, weshalb es "Modellstudiengang" heißt (ein grobes Merkmal mit der fehlenden Unterteilung habe ich bereits genannt). In den meisten Fällen bedeutet es, dass in Organsystemen gelehrt wird und unter einer dieser Beschreibungen sich dann auch z.B. Anatomie, Biochemie, Physiologie, usw. versteckt. Klar kann es dann auch Grundlagenmodule geben, sodass z.B. Anatomie in einem Semester abgeschlossen wird. Das widerspricht doch nicht meiner Antwort.
Das was du zum Physikumäquivalent schreibst, bestätigt übrigens nur meine Behauptung. Euer Äquivalent ist nicht, absolut gar nicht, mit dem Umfang des Physikums vergleichbar.
da es nach jedem Semester eine schriftliche Klausur in den Hauptfächern gibt die für das Physikum schon zählen. Dafür ist man dann aber immer unter Dauerstrom.
An anderen Unis gibt's ja keine Klausuren, durch die man gestresst sein könnte....
Physikums Äquivalent, also eine mündliche Abschlussprüfung für 1h in 2 der Hauptfächer der Vorklinik. Aber wird dir erst kurz vorher gesagt, entsprechend muss man alles lernen.
Wie tragisch. Da wäre es natürlich entspannter das Physikum zu machen.
Ja schon das Physikum ist natürlich härter, aber trotzdem ist es der lernaufwendigste Sommer den man in der Vorklinik haben wird. Und gibt natürlich Klausuren im RS aber die zählen ja nicht unbedingt direkt für die Abschlussnote
Heidelberg ist für Medizin dir beste Uni hier in Dt. Wenn du eine ordentliche Karriere anstrebst, bekommst hast du hier die besten Chancen.
Heidelberg ist die Nummer 1 der Universitäten im Medizinbereich. Köln ist in der 3 Liga...
Als ich studierte - vor Jahrzeeeeeehnten - , hatte nur eine Frage absolute Priorität:
Welche ist die beste Uni Deutschlands für meine beiden Fächer ?!
So wurde ich "heimatlos" !
PS: Natürlich (!) CHARITE / Berlin !!
Müsste diagonal durch Deutschland 😄
wie war das alleine in Berlin, konntest du dich in der stadt schnell einkriegen?
Äääh, sorry ! Mein Vater (!) hatte in den 30er Jahren an der CHARITE Medizin studiert, u.a. beim weltbekannten Prof. Sauerbruch.
Ich behauptete nie, Medizin studiert zu haben, habe lediglich die CHARITE als die renommierteste Medizin-Uni empfohlen.
Hm bin in Köln und es gibt diese Organsystem nicht wirklich^^ Sogar im Gegenteil. Während im RS Anatomie über die Vorklinik verteilt gelehrt wird, hatten wir Anatomie einfach komplett im 1.Semester. Und gibt schon auch ein Physikums Äquivalent, also eine mündliche Abschlussprüfung für 1h in 2 der Hauptfächer der Vorklinik. Aber wird dir erst kurz vorher gesagt, entsprechend muss man alles lernen. Also gibts nicht wirklich Sommerferien nachm 4. Es ist aber vlt etwas einfacher, weil man alles schonmal intensiv gelernt hat, da es nach jedem Semester eine schriftliche Klausur in den Hauptfächern gibt die für das Physikum schon zählen. Dafür ist man dann aber immer unter Dauerstrom.