Mechanischer Selbstauslöser mit Auslösezeit?

3 Antworten

Hallo

ja da gab es bestimmt 2 Dutzend Typen aber die waren für Filmkameras entwickelt worden. zb den Erneman Auto Boby und die Autex I und II Typen (Autex gab es bestimmt 10 Typen), Bolex baute 2 Typen, es gab diverse Kopil for Movie, Arco, Sankyo, Yashica, Toshiba, Cenei, Hama, Kaiser, Walz

Es gab zb für Leica diverse T Timer für "Langzeiten" für Vorkriegs Kameras ohne Langzeitwerk. Leica verkaufte denn "grossen" Direkt mit Kurzzeit und Vorlaufwerl, der aber unzuverlässig war darauf kam der HEBOO

Da gab es aber eine zuverlässige Version mit 1/15 Sek bis 15 Sek Verschlusszeit und Vorlaufzeit aus Pforzheimer Uhren Herstellung. Das hat damals der Hirrlinger vertrieben oder bauen lassen. Denn gab es auch als Variante für Leicina von 15 bis 90 Sekunden

Viele alte Analogkameras haben einen solchen Auslöser (ich nehme mal an du redest von einem 10-Sek Timer?) sogar integriert, z.B. bei der Canon AE-1 von 1976 gibts das bereits. Die Verschlusszeit stellt man an der Kamera ein, und hat mit dem Selbstauslöser eigentlich direkt nix zu tun.

Aber es gibt auch mechanische Timer. Die sehn so aus und man dreht sie in den Anschluss für den Fernauslöser rein:

Selbstausloeser BW 1 - Self timer - Wikipedia

Du meinst vermutlich einen Autoknips, also einen externen Selbstauslöser, den man in den Drahtauslöseranschluss der Kamera schraubt. Nein, da gibt es meines Wissens keine, bei der sich die Dauer der Auslösung einstellen lässt. Ich vermute mal, du möchtest den Bulb-Modus für Langzeitbelichtungen damit nutzen. Das klappt somit so leider nicht.


Butterkutter 
Fragesteller
 03.10.2022, 11:21

Genau, das wollte ich wissen :) schade, dass das nicht geht

0