Mathematik Übung Koordinatensystem Graph Funktion?
Hallo,
ich wollte die Mathematiker unter euch fragen, ob ihr mich mit eurem Wissen unterstützen könnt.
Ich hänge hier gerade fest.
Bitte sagt mir die Lösung und/oder erklärt es mir.
Liebe Grüsse.
3 Antworten
Hallo,
was dich verunsichert, ist vielleicht, dass man die Koordinatenachsen zeichnen soll, so dass die lineare Funktion richtig gezeichnet ist, während man ja ansonsten gewohnt ist, die Kurve einer Funktion in ein Koordinatensystem zu zeichnen.
Du kannst es aber trotzdem so machen, wie du es gewohnt bist: zeichne zuerst ein Koordinatensystem und dann in dieses die Kurve der Funktion (die in dieser Aufgabe jedesmal eine Gerade ist).
Um die Gerade zu zeichnen, braucht man nur zwei Punkte der Geraden.
Mann kann sich also zwei x-Werte willkürlich auswählen und die zugehörigen Funktioinswerte ausrechnen. Dann hat man die Koordinaten der Punkte.
a) f(x) = - x + 2
Wähle z.B. x = 0 und x = 2 :
f(0) = - 0 + 2 = 2 => der Punkt A(0, f(0)) = A(0, 2) ist Punkt der Geraden
f(2) = - 2 + 2 = 0 => der Punkt B(2, f(2)) = B(2; 0) ist Punkt der Geraden =>
b) f(x) = - x - 2
Wähle x = 0 und x = 2 :
f(0) = - 0 - 2 = - 2 => der Punkt A(0, f(0)) = A(0, -2) ist Punkt der Geraden
f(2) = - 2 - 2 = - 4 => der Punkt B(2, f(2)) = B(2, -4) ist Punkt der Geraden =>
c) f(x) = - 0.5x + 1
Wähle x = 0 und x = 2 :
f(0) = - 0.5•0 + 1 = 1 => der Punkt A(0, f(0)) = A(0, 1) ist Punkt der Geraden
f(2) = - 0.5•2 + 1 = - 1 + 1 = 0 => der Punkt B(2, f(2)) = B(2, 0) ist Punkt der Geraden =>
Hier muss man noch etwas korrigieren, denn die Gerade hier ist nicht so gezeichnet wie in der Aufgabe. In der Aufgabe geht die Gerade pro Einheit nach rechts eine Einheit nach unten, währen sie hier pro zwei Einheiten nach rechts eine Einheit nach unten geht.
Man muss also entweder die x-Achse stauchen, so dass ein Kästchen zwei Einheiten sind:
oder die y-Achse strecken, so dass ein Kästchen eine halbe Einheit ist:
In beiden Fällen stimmt dann die Zeichnung der Geraden und der Kâstchen mit der in der Aufgabe überein.
Gruß





P.S. Nachdem du die 3 Geraden in ein Koordinatensystem gezeichnet hast, siehst du ja, wie die Koordinatenachsen liegen. Diese kannst du dann in die Kästchen des Aufgabenblattes einzeichnen und beschriften.
Hallo,
wo ist das große Problem...
Du nimmst die y-Achse und zeichnest dort die letzte Zahle ein (meist n). Dann gehst entsprechend nach unten (m).
Mfg elias
Ich würde mal einfach ein paar Punkte ausrechnen und einzeichnen
Y=1,2,3...