Mathe Test lernen?

2 Antworten

Den Oberflächeninhalt berechnest du, indem du bei jeder fläche die Länge mit der Breite multiplizierst und dann alle Ergebnisse addierst. Bei dem Quader (Rot) ist es am einfachsten. 5×5=25cm². Das mal 6, weil der Quader ja 6 flächen hat, also 150cm². Horizontal ist waagerecht (-) und vertikal ist senkrecht (|). Wenn halbiert wird, entstehen mehrere Flächen.

Bei b) wird halbiert:

Bild zum Beitrag

Dadurch entsteht (in etwa) das rechts daneben (sorry, schlecht gezeichnet 😂) 2 Mal. Die Höhe ist dann natürlich 5:2=2,5cm. Dann rechnest du 5×5=25cm² 25×2=50cm² für die Obere und die untere Fläche. Dann hast du noch 4 Flächen mit je 2,5×5=12,5cm² 4×12,5=50cm². 50+50=100cm². Weil du ja beide zusammen ausrechnen sollst, verdoppelst du das einfach: 2×100cm²=200cm²

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (rechnen, Formel, Mathematiker)

b) 

.

O von a) ist ja 6 * 5²

.

b) eine Hälfte hat nur noch die Höhe von 2.5

Daher ist O

4*2.5*5 + 2*5*5