Mathe Q1 Exponentialfunktionen?

3 Antworten

Ich vermute, dass von einer Funktion y = f(x) = n * a°x auszugehen ist.

Aus der Grafik müssen zwei Punkte gewählt werden, deren Koordinaten möglichst genau ablesbar sind. Bei allen Grafiken scheint der Schnittpunkt des Grafen mit der y-Achse genau ablesbar zu sein. Im ersten Beispile ist das der Punkt (0 ; 4).

f(0) = 4 = n * a^0 = n ; also n= = 4 ;

Als 2. Punkt in der ersten Grafik kann wohl der Punkt (3 ; 1) angesehen werden. Da im 2. Teil der Aufgabe die Berechnung der x-Koordinate des Punktes A verlangt ist, erschien es mir nicht angemessen den Punkt A(1,5 ; 2) als abgelesenen Punkt zu verwenden.

also 1 = 4 * a^3 => a°3 = 0,25 . usw.

Für Aufgabe b soll wohl der y-Wert des Punktes A aus der Grafik entnommen werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.

Aufgabe a)

Ansatz



2 Punkte ablesen:



Damit:



Aufgabe b) Exponentialgleichung für den Punkt A.



Will man das verallgemeinern für jeden Punkt A(a|f(a)) für den nur f(a) gegeben ist, hat man:



Skizze:

Bild zum Beitrag

 - (rechnen, Funktion, Mathematiker)

Hallo,

Ansatz: f(x)=a•b^(-x) (fallende Kurve!)

Ich suche zuerst Punkte, deren Koordinaten eindeutig ablesbar sind.

(0|4) --> a=4

(1|2,5) --> 2,5 =4 • b^(-1) --> b=8/5 = 1,6

Überprüfen:

(3|1) --> 4•(8/5)^(-3)≈0,977≈1

Das kommt ziemlich genau hin.

--> f(x)=4•1,6^(-x)

Punkt A:

2=4•1.6^(-x)

x≈1,47477

🤓

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Unterricht am Gymnasium