Mathe 9.klasse?

Hephaistos533  16.07.2023, 20:11

Was ist ve?

Ayse1278 
Fragesteller
 16.07.2023, 20:28

Das heißt und es ist eine andere Sprache

3 Antworten

Ich habe es so: ist eine Zahl dirch die andere dann eine ganze Zahl, muss der Zähler durch den Nenner teilbar sein (bis auf +,-). Daraus ergeben sich folgende teilbarkeiten:

(1a): 2a+1 teilt a-4

(1b): -(2a+1) teilt a-4

(2a): a-4 teilt 2a+1

(2b): -(a-4) teilt 2a+1

Dabei gelten je eine Aussage aus 1 und eine aus 2. (1a, 2a), (1a, 2b), (1b, 2a), (1b, 2b). Nimmt man beide Aussagen folgt immer

2a = a-4 -> a = -5 oder

-2a = a-4 -> a = 1

Alle möglichkeiten für a sind also 1, -5. Die Summe davon ist -4.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Tipp:

Wenn ein Bruch aus der Menge der ganzen Zahlen sein soll und sein Kehrwert ebenfalls aus der Menge der ganzen Zahlen sein soll, dann kann es nur zwei ganze Zahlen k mit denen das möglich ist:

Denn mit

Für all anderen k ∈ ℤ ist dessen Kehrwert eine rationale Zahl und daher nicht mehr in der Menge der ganzen Zahlen.

Also machst Du eine entsprechende Fallunterscheidung k = 1, berechnest a, und dann k = -1 und berechnest a noch einmal. Und am Ende addierst Du beide erhaltenen Werte von "a".


Ayse1278 
Fragesteller
 16.07.2023, 20:31

Ach okey vielen dank für deine Antwort. Ich wäre niemals darauf gekommen ich versuche es mal.

0
Ayse1278 
Fragesteller
 16.07.2023, 20:57

ich habe es gerechnet aber es geht irgendwie trotzdem nicht.

ich habe

a-4 = 1 und a-4= -1

gerechnet und die Ergebnisse für a addiert und es kommt 8 raus aber bei den Ergebnissen gibt es keine 8.

0

denkt man sich irgendein a , dann kann nur bei Gleichheit von Zähler und Nenner eine Zahl aus Z möglich sein , und zwar die +1 oder die -1

setze den ganzen Bruch = + 1 bzw -1

(a-4)/(2a+1) = 1 
a-4 = 2a+1
-5 = a

.

(2a+1)/(a-4) = 1
2a+1 = a-4
a = -5

stimmt also die Gleichheit für a = -5

mit -1 entsteht a = 1 , zusammen -5+1 = -4