Mathe?
Die Abbildung zeigt ein MĂŒhle-Brett.
a) Zeichne die Linien auf dem Spielfeld in möglichst wenigen ZĂŒgen nach. Dabei darf keine Linie doppelt gezeichnet werden. Solange du den Stift nicht absetzt, ist das immer noch derselbe Zug. Nimm fĂŒr jeden neuen Zug eine neue Farbe.
Wie viele Farben brauchst du mindestens?
Hinweis: Du brauchst nicht zu begrĂŒnden, dass es keine kleinere Zahl an Farben gibt.
b) Wie lang (in KĂ€stchenlĂ€ngen) ist der lĂ€ngste Zug, den man nach dieser Regel zeichnen kann? BegrĂŒnde, dass es keinen lĂ€ngeren Zug geben kann.
c) Male die neun FlÀchen im Spielfeld farbig aus. FlÀchen, die eine gemeinsame Liniengrenze haben, sollen unterschiedliche Farben aufweisen.
Wie viele Farben brauchst du wenigstens? BegrĂŒnde dein Ergebnis.
(Sind keine Hausaufgaben) löse sie gerade aus SpaĂ
2 Antworten
Das ist eine Aktuelle Aufgabe der Matheolympiade (5. Klasse 1. Runde)
Sei bitte fair gegenĂŒber den anderen Teilnehmern und mache die Aufgaben selbstĂ€ndig und schummle nicht.
HĂ€ttest du den Text unter "Woher ich das weiĂ" gelesen, hĂ€ttest du die Frage nicht stellen mĂŒssen
Wusste nicht, dass man sich im 4.Semester des Mathestudiums mit Aufgaben der "Matheolmypiade" der 5.Klasse rumschlagen muss. Hoffentlich ist das Studium nicht zu anspruchsvoll?
Nein Muss ich nicht, aber ich halte jedes Jahr beim Korrigieren, weswegen ich solche Aufgaben wiedererkennen kann. AuĂerdem findet man die sofort, wenn man nach den ersten SĂ€tzen sucht
Also ich habe es bisher mit 4 Mal ansetzen geschafft. Ich weis ja nicht, wie groĂ deine KĂ€stchen sind, aber ich musste 26 oder 27 Mal abbiegen.
đ