Markasit zerfällt und es entsteht Schwefelsäure - gefährlich?

3 Antworten

Leider haben das fast alle Markasitstücke an sich. Durch Schwefelbakterien werden sie zersetzt, es bildet sich Schwefelsäure bzw. schwefelige Säure und auf der Unterlage braune Flecken (auf Glas kann man sie entfernen). Man kann den Prozess nur hinauszögern: Sehr trocken halten und ab und zu im Backofen erhitzen. Oder (kostenaufwändig) durch einen spezialisierten Mineralogen stabilisieren lassen - aber auch da gibt es keine Garantie.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Kirsche881 
Beitragsersteller
 22.07.2024, 20:35

Vielen lieben für die Top-Antwort!

Fast alle Markasite zerfallen mit der Zeit. Schwefelbakterien sind dran Schuld. Reibe mal mit dem Finger drüber - und rieche dann am Finger. Du nimmst dann einen charakteristischen Geruch wahr.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Dein Opa wird schon gewusst haben, warum er ihn in einer Glasvitrine aufbewahrt hat.