Mainboard und CPU Kombinationen?

Das Ergebnis basiert auf 0 Abstimmungen

Intel (Cpu) 0%
Amd (Cpu) 0%

4 Antworten

Die gehen natürlich beide

Aber ich würde aktuell: AMD B550er Board mit einem Ryzen 5 5600(x) nehmen oder wenn Du was Budget über hast ein Ryzen 7 5700x

Und wenn Du den "Überflieger" haben willst: X570-Board nebst einer Ryzen 7 5800x3D

Oder wenn Du jetzt nicht dran stirbst, wenn Du noch etwas warten mußt: Spätestens im September bringt AMD die neue AM5-Plattform


Joschn06 
Fragesteller
 23.04.2022, 13:17

Was hältst du von dem Gigabyte z590 Vision G mit einem I7 11700K?

0
MichaelSAL74  23.04.2022, 13:18
@Joschn06

Also wenn Du Intel unbedingt willst, dann Z690 nebst einer 12700K. Setz nicht auf die veraltete Plattform. Mit etwas Glück kannst Du noch Gen13 dann aufrüsten

Die 5800x3D ist aber nach aktuellen Tests etwa auf dem Niveau eines i9-12800K (oder welcher das in der Klasse ist) bzw. dem sogar noch über

0
Joschn06 
Fragesteller
 23.04.2022, 13:26

Und welches Mainboard sollte man für die Ryzen 7 5800X nehmen?

0
MichaelSAL74  23.04.2022, 13:28
@Joschn06

Schrieb ich doch schon: Board mit einem X570-Chipsatz. Ich bevorzuge ASRock oder ASUS

1

Sowohl als auch. Ryzen 5 5600 mit MSI B550A-Pro oder i5 12400F mit Gigabyte B660M DS3H DDR4 zum Beispiel

Beide natürlich.


Joschn06 
Fragesteller
 23.04.2022, 13:13

Hast du eine Cpu mit Mainboard Empfehlung?

0

Ich würde eine Intel CPU nehmen z.b den 12400F wenns nur ums Gaming geht da du noch auf die nächste Generation upgraden kannst anders als bei AM4 wo der Sockel bald gewechselt wird.
Wenns aber AMD wird käme z.B der 5600x in frage und wenn der mal nicht genug Leistung hat kannst du auf den 5800x3d upgraden.


JohamesWE  23.04.2022, 15:07

Warum sollte man den 5600x kaufen, wenn es ein 5600 für mehr als 20€ weniger gibt?

0