Maiglöckchen?

5 Antworten

Von Experte douschka bestätigt

Zu wenig Licht:

Maiglöckchen mögen halbschattige Plätze. Ist es aber zu dunkel (z.B. unter dichten Bäumen), wachsen sie zwar, bilden aber keine Blüten.

Zu dichter Wuchs:

Maiglöckchen verbreiten sich schnell über Ausläufer. Wenn sie zu dicht stehen, fehlt den Pflanzen Energie zum Blühen. Sie konkurrieren um Nährstoffe und Licht.

Nährstoffmangel oder falscher Boden:

Ein sehr nährstoffarmer oder extrem trockener Boden kann die Blüte verhindern. Sie bevorzugen humusreiche, leicht feuchte Erde.

Zu junge Pflanzen:

Frisch gesetzte Maiglöckchen brauchen manchmal 1–2 Jahre, bevor sie das erste Mal richtig blühen.

Zu viel Stickstoff:

Wenn sie mit stickstoffbetontem Dünger versorgt wurden (z.B. Rasendünger), wachsen sie üppig grün, aber auf Kosten der Blütenbildung.

Später Frost:

Ein starker Spätfrost im Frühjahr kann die Blütenansätze zerstören, bevor sie richtig kommen.

Mehrere Möglichkeiten ( Achtung! Maiglöckchen stehen unter Naturschutz!)

- ausgraben und die Maiglöckchen teilen und beide Teile weit weg voneinander Pflanzen.

- Samen einfrieren und im Frühjahr aussehen.

- Man kann auch die Maiglöckchen in mehrere Teile teilen und dann weit weg voneinander Pflanzen.

- blühen tun die oft nicht, weil die Winter zu warm sind.

Maiglöckchen brauchen ein paar Jahre, bis sie blühen. Bei Maiglöckchen gibt es grundsätzlich mehr Bätter, als Blüten, das ist normal.

Die haben wahrscheinlich zu wenig Sonne

Sie benötigen einen schattigen Standort und ausreichend Feuchtigkeit.