MacBook immer am Netzteil lassen?
Hallo, Ich wollte mal fragen, wie man denn den Akku von einem MacBook am besten schonen kann, um die bestmögliche Lebensdauer zu erreichen? Sollte man ihn dazu vielleicht immer am Netzteil lassen, wenn man zu Hause ist? Wäre toll wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet.
LG
6 Antworten
Aufladen bis 100%. Dann benutzen, bis ca. 20%. Dann wieder aufladen. Usw. Während des Aufladens kann das MacBook selbstverständlich benutzt werden. Solltest du dein MacBook aber nur selten benutzen, könnte ja sein und nur 1 mal im Jahr, also eher lagern, weil du mehrere hast, dann alle halbe Jahre bis zu 75% aufladen und liegen lassen. Letzteres nur zur Info.
Noch eine kleine Info.
Ist dein Akku gerade bei 95% erfolgt keine Aufladung. Dazu muss der Akku erst 94% haben. Das ist von Apple so festgelegt.
Das MacBook durchgehend am Ladekabel angesteckt lassen, macht die Lebensdauer nicht wirklich länger. Ich kann dir empfehlen, dass du dein MacBook im Bereich von 20-80% lässt, auch bei iPhones etc. und es mindestens einmal im Monat ganz leer machst.
Bei weiteren Fragen, bitte melden
Das ist ein großer Fehler das macbook die ganze Zeit zuhause am lade Kabel zu haben, da sich der Akku überladen tut und somit kaputt geht. Was man auch nicht machen soll ist, den Akku bis 0% zu entladen da der Akku dadurch auch kaputt geht
Überladung gibt es nicht. Das Laden stoppt bei 100%, dann sinkt der Accu nach mehreren Tagen auf 95% während das Kabel und wird wieder auf 100% geladen.
Am schonensten ist es das Mac book erst zu laden wenn der Akku unter 15% ist und dann vom lade Kabel lösen wenn der Akku auf 100% ist
Allgemein ist bei Notebooks empfehlenswert, dass der Akku auch mal arbeiten muss. Also wenn das Notebook ständig am Netz hängt, machst du den Akku dadurch eher kaputt. Wenn du es länger nicht benutzt, sollte der Akku etwa 33% haben.
Am Besten machst du es so, dass du es auflädst, wenn es ausgeschaltet ist und dann wieder abstöpselst, wenn du es benutzen willst. Die Akkus können zwar auch geladen werden, wenn sie noch recht voll sind, aber jeder Ladezyklus verschleißt den Akku ein bisschen. Es ist also empfehlenswert, wenn du ihn erst lädst, wenn er die nächste Benutzung nicht ohne Ladung überstehen würde.
Wenn der Akku geladen wird, während das MacBook eingeschaltet ist, wird der Akku schnell heiß, was sehr schlecht für ihn ist.
Auf jeden Fall lassen sich Ladezyklen sparen. Der Ladevorgang stoppt bei 100%. Bei angeschlossenen Kabel sinkt der Accu innerhalb von 1-2 Wochen auf unter 95%. Dann beginnt erst wieder die Ladung auf 100%. Einfach mal die Led am Kabel längere Zeit beobachten. Den Accu 1x pro Monat komplett entleeren. Einige Stunden warten und ohne Unterbrechung aufladen.