Lose Zahnspange mit Kernseife reinigen?
Hallo, ich habe vor kurzem eine Zahnspange bekommen ( lose). Dort wurde mir geraten, dass ich meine Spange mit Spüli reinigen soll. Meine Spange stinkt jedoch trotzdem oft. Dann habe ich es Mal kurz mit Kernseife probiert und abgespült. Es war deutlich geruchsmilder.
Ist das in Ordnung oder greift Kernseife die Zahnspange an?
LG!
Die Kernseife wäre nur ein Zusatz und die Spange würde danach geruchsneutral schmecken.
2 Antworten
Ja, das empfiehlt mein Chef (Zahnarzt) auch seinen Patienten. Eine unparfümierte Seife.
hmm, also ich habe meine immer mit Zahnpasta&Bürste gereinigt. Ich weiß nicht mehr wie häufig.
Wenn ich heute etwas gegen den Geruch machen sollte und ich hätte keine Lust das selbst zu machen, würde ich ein Schälchen warmes Wasser und eine GebissreinigerTablette nehmen. Die enthalten ein mildes und ungefährliches Desinfektionsmittel, sollten dem Geruch entgegen wirken UND sind ja sogar für ein ähnliches Produkt konzipiert.
Mein Kfo hat mir ausdrücklich zu der Zitronensäure geraten, die man im Drogeriemarkt bekommt. Von dem Aktivsauerstoff aus den Kukis-Zahnspangenreinigertabletten hat er mir aber auch nicht abgeraten. Ferner soll heißes Wasser gar nicht schaden. Er hat mir sogar ausdrücklich geraten, die Spange im Geschirrspüler bei 65° mitfahren zu lassen. Selbst 90° soll sie abkönnen.
So heiß habe ich's noch nicht gewagt. Aber er hat recht behalten. Den zwar nach seinen Worten unbedenklichen, aber optisch fiesen weißlich-milchigen Film wird man durch o.g. Kombination los. Details gern auf Anfrage (Handreinigung mit Bürste gehört natürlich auch dazu).
VG!
Ach echt? Interessant...ich bin mir sehr sicher, dass das damals zumindest üblich war. Aber gut...dann halte Dich dran!
Von Seife würde ich trotzdem abraten. 1. wirkt die nicht wirklich desinfizierend und 2. ist der Geschmack im Mund ziemlich ekelig, wenn iwo noch etwas hängen bleibt. Das würde ich nur im absoluten Notfall machen...einsame Insel, Wildnis ...
Naja gut, mit kukis und Spüli würde ich sie sowieso saubermachen. Das wäre nur ein Zusatz.
Tatsächlich? Die relativ geruchsneutrale Kernseife tötet diesen Fischgeschmack eigentlich ab.
In Zahnpasta ist Bimssteinpulver und Schlemmkreide. Die würden die Oberfläche des Kunststoffs anrauen. ( hier sprechen über 40 Jahre Berufserfahrung als Zahntechniker)
Schon klar...trotzdem kann ich mich nicht so richtig erinnern, dass mir davon vor 40 Jahren abgeraten wurde. Imein, so ein Ding muss ja nicht ewig halten...nur 2-3 Jahre...
Wenn die Oberfläche angeraut wird, setzt sich viel schneller Plaque (Zahnbelag) an. Das ist der Grund und nicht die Haltbarkeit.
Hmmm, davon hat mir der Arzt abgeraten, denn Zahnpasta wäre zu aggressiv...