Lok Baureihe?
Welche Lok gefällt euch von diesen
BR 111
BR 112
BR 114/143
5 Antworten
Die 143 ist meine Lieblingslok aller Zeiten, mit der vorderen Achslastabstützung http://www.br143.de/achslast.htm ist das die ultimative Rakete im Nahverkehr, keine andere Lokomotive weltweit hat dieses besondere Feature, damit lässt es sich sogar an einem Bahnsteig bergauf zügig anfahren. Die Klimaanlage hatte zwar nur russische Schriftzeichen, aber sie funktionierte auch im Hochsommer hervorragend, einfach alle Regler auf rechts drehen.
Ich musste leider auch jahrelang auf der 111 fahren, weder Heizung noch Lüftung funktionierten halbwegs, denn die DB AG hat ja nach ihrer Gründung auf den Lokführer ohnehin keinen Wert mehr gelegt. Im Sommer die Fenster auf und im Winter frieren, Klimaanlage gabs auf DB Loks sowieso nie, und dann mussten wir auch noch in den heissen Maschinenraum rein um die Sifa auszuschalten und den Stromabnehmer zu wechseln, und das alles auch noch in dieser bekloppten Scheiss-"modernen" Unternehmensbekleidung mit weissen Hemden. Wie bekloppt müssen Manager sein um sich sowas idiotisches auszudenken? Genauso bekloppt wie die Bahnmanager auch heute noch sind, nur schieben die sich jetzt mittlerweile gegenseitig die Millionen an "Beraterhonoraren" und Prämien in die Tasche und pfeifen völlig auf die Beschäftigten.
Die BR 143 ist längst ausgemustert in langen Lockzügen wurden sie Abtransportiert auf zu Bender in die Verschrottung dabei haben sie noch keine lange Dienstzeit hinter sich denn 2025 sind noch 20 Lokomotiven die noch im Dienst stehen laut Eisenbahn Kurier DVD BR 143 bei einigen Privaten Eisenbahnunternehmen sind sie noch anzutreffen im Güter oder Personenverkehr und hoffentlich noch sehr sehr lange Hauptuntersuchung bekommen jeder der Interesse an dieser Lok Baureihe kann sich diese DVD holen da werden noch zuggarnituren gezeigt die längsgeschichte sind und auch einige Loks die ins Jenseits befördert worden sind.
Es ist ein Jammer wie diese schönen Loks langsam aus den Eisenbahngeschehen verschwinden sowie auch von den Gleisen.
Die Baureihe 143. Es ist die Lok, der ich am meisten in meiner Kindheit begegnet bin, wenn wir am Wochenende in Familie mit der Bahn auf Reisen gingen. Das Geräusch, dass die Lüfter machen wenn die Lok anfuhr werde ich nicht vergessen.
Da stimme ich für die 143. Kurz nach der Wende hat die Schweizerische Südostbahn SOB je eine Lok der Baureihen 143 und 155 angemietet.
Stimmt. Aber die Loks auf der SOB waren damals schon sehr speziell.
Big Boy oder Rocket.
Nicht zu vergessen, 18 Holzroller führen auch in der Schweiz.