Lohnt sich ein VPN?
Hallo Liebe Community ,
Ich wollte mal Fragen lohnt es sich wenn man ein VPN benutzt ? und was sind die besten Anbieter von VPNs? weil ich kenne mich damit noch nicht so wirklich aus und hab mir überlegt mal sowas auszuprobiren.
Danke schonmal im voraus:)
LG Moritz
6 Antworten
Ich wollte mal Fragen lohnt es sich wenn man ein VPN benutzt ?
Lohnen wofür? In 99 % der Fälle lautet die Antwort Nein.
und was sind die besten Anbieter von VPNs?
Der beste Anbieter ist man selbst, denn sich selber kann man am besten vertrauen.
weil ich kenne mich damit noch nicht so wirklich aus und hab mir überlegt mal sowas auszuprobiren.
Dann brauchst du auch keins. Du hast ja nicht mal einen Grund genannt.
Ich wollte mal Fragen lohnt es sich wenn man ein VPN benutzt ?
Lohnt es sich, ein Brötchen zu kaufen? Lohnt es sich, einen Fußball zu kaufen?
Was heißt denn "es lohnt sich"? Du musst Dir erst mal darüber im Klaren sein, was Du benötigst, welche Ziele Du verfolgst. Wenn Du gerne Fußball spielst, lohnt sich der Kauf eines solchen Spielgerätes - vielleicht. Wenn Du aber mit Fußball nichts am Hut hast, lohnt es sich definitiv nicht. Ein Fußball ist keine Wertanlage.
und was sind die besten Anbieter von VPNs?
Was sind die besten Anbieter von Autos? Was sind die besten Anbieter von Kartoffeln? Was sind die besten Anbieter von Jeans?
Der beste Anbieter ist jeweils der, der Deine Bedürfnisse und Anforderungen am besten erfüllt.
weil ich kenne mich damit noch nicht so wirklich aus und hab mir überlegt mal sowas auszuprobiren.
"Sowas" - genau das ist es. "Sowas", keine Ahnung, was das ist, aber mal ausprobieren. Keine Ahnung was das bringt, warum man "sowas" nutzt.
Hier ist die Antwort: Nein, es lohnt sich nicht. Genauso wie sich für mich der Kauf einer Oberfräse nicht lohnt, weil ich keine konkreten Anwendungsfälle habe.
Ich habe mich nur auf den Vergleich bezogen. Aber Du kannst erwarten, dass die "Sägeleistung" der SSD deutlich unter dem der Oberfräse liegen wird.
Ich habe mich nur auf den Vergleich bezogen
Ich habe das vermutet.
Aber Du kannst erwarten, dass die "Sägeleistung" der SSD deutlich unter dem der Oberfräse liegen wird
Nicht wirklich. Eine Fräse hat keine Sägeleistung. Damit dürften SSD und Fräse gleichauf liegen. Im Übrigen war die Frage, ob sich etwas lohnt. Ich habe anhand des Vergleichs klar gemacht, dass es eine sehr individuelle Einschätzung ist, ob sich etwas lohnt und man das nicht pauschal sagen kann. Vor allem habe ich meinen Vergleich so gestaltet, dass man ihn versteht und nicht nur kluggeschissen ist. Um es noch einmal deutlich zu sagen: Eine SSD im NAS hat genau so wenig mit einem VPN zu tun wie eine Oberfräse. Es erschließt sich also nicht, warum Dein für den durchschnittlichen Leser hier unverständlicher Vergleich besser sein soll.
Es erschließt sich also nicht, warum Dein für den durchschnittlichen Leser hier unverständlicher Vergleich besser sein soll.
Es sollte nur eine sachliche Diskussion sein sollen.
VPNs im anonymisierenden Sinne sind meiner Erfahrung nach überwiegend für Leute relevant die Folgendes tun:
- illegal digitale Inhalte runterladen (über P2P, wird nicht beworben da rechtswidrig)
- Ländersperren bei Streamingdiensten umgehen
- in einer Diktatur leben und eine zusätzliche Verschlüsselungsebene zum bereits existierenden SSL/TSL brauchen um fortschrittliche Traffic Inspection vorzubeugen
- über öffentliche WLANs sensible Daten auf Seiten ohne SSL eingeben (äußerst unwahrscheinlich, da fast jede Website mittlerweile SSL anbietet, das wird von VPN Anbietern meist verschwiegen)
- unbedingt das Identifizieren des groben Aufenthaltstandorts (Stadt bzw. Bundesland) durch dubiose Websites verhindern
Das trifft vermutlich alles nicht auf dich zu, sonst hättest du die Frage nicht gestellt. Die Antwort lautet also wahrscheinlich "nein".
Ich würde davon abraten. Wer etwas illegales vorhat (und erfahren ist) wird keinen typischen VPN Dienst von einem VPN Anbieter nutzen - und für alle anderen Menschen geht der eigentliche Mehrwert gegen Null. Etwas bissiger ist es hier formuliert:
lohnt sich nur um regionssperren zu umgehen. ansonsten kann es deine internetverbindung langsamer machen, was nervig ist. ich persönlich nutze ProtonVPN, weil das keine Paywall hat damit man es überhaupt nutzen kann.
ProntonVPN ist ein böser Honypot, von dem Du die Finder lassen solltest.
Und wenn Du aber nichts vor Deinem Provider (wahrscheinlich einem britischer Tier 1.5-Carrier (Vodafone) oder einer bonner Tier-1-Carrier-Exbundesbehörde) oder nur auf Seiten surfst, die von (zwielichtigen) US-Amerikanischen "Hostern" (wie Cloudflare, Amazon/AWS, Fastly, Akamai oder Google) "gehostet" werden, DDoSern zu verstecken hast, dann brauchst Du keinen VPN-Service. Und falls Du an öffentlichen Hotspots surfst, dann reicht HTTPS und DNS-over-TLS bzw. DNS-over-HTTPS (wie https://dns.telekom.de/dns-query) aus.
Oder besser: Eine M.2 PCiE 4.0 SSD, wenn man nur ein NAS-System hat.