Lösungspaare in einer Gleichung bestimmen?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

In einer Funktion ist x die Definitionsgröße, für die man einfach Werte einsetzt und für diese die Funktionswerte y ausrechnet. Diese x-y-Paare trägt man in die Funktionstabelle ein: y = 2x + 7
x=2 => y=11
x=3 => y=13 usw.


Ezares  12.09.2013, 21:09

Es ist eigentlich irrelevant wie die Variablen heißen. Sinnvoller ist es in der Regel eine neue Variable einzuführen, da du sonst für die Darstellung der Lösung einen Teil der Lösung verwendest.

Das Lösungspaar lässt sich nicht bestimmen, es gibt unendlich viele.

Alle Lösungspaare haben die Form

(x | y = 2x + 7),

wobei x beliebig gewählt und x passend berechnet werden kann.

Bsp.: y-7=2x <=- Wie kann man davon nun das Lösungspaar bestimmen?? :D

Wenn da nur " y-7=2x" steht und sonst gar nichst, dann gibt es nicht das Lösungspaar, sondern unendlich viele Lösungspaare.

Ein Möglichkeit wäre:

y - 7 = 2x | +7

y = 2x + 7

Man kann nun beliebige Werte für x einsetzen und das zugehörige y ausrechnen. Jedes solche Paar (bestehend aus dem x, das eingesetzt, und dem y, das ausgerechnet wurde) bildet ein Lösungspaar.


notizhelge  12.09.2013, 21:24

Etwa, x=1 eingesetzt liefert y=9, also ist (1; 9) ein Lösungspaar. Aber nur eines von unendlich vielen.

<=> x = (y-7)/2

y := t, x = (t-7)/2, t€ R

=> ((t-7)/2, t) t€R

Einfach die Abhängigkeit von den beiden Variablen ersetzen, eine neue "Laufvariable" einführen und die Variablen damit ausdrücken.