Lockiges Haar kaputt?

8 Antworten

Hallo :)

Ich schreib dir hier einfach mal meine Tipps und Empfehlungen auf und hoffe, dir damit helfen zu können. Als erstes habe ich noch eine Frage: Wie oft wäscht Du denn Deine Haare? Denn häufiges Waschen (in Shampoos sind oft Silikone) kann zu kaputtem Haar führen. Ich wasche meine Haare deshalb nur 2-3 Mal in der Woche - natürlich muss man sich - und das Haar -  erst einmal daran gewöhnen. Falls Du dich anfangs unwohl fühlst, kannst Du auch ein Trockenshampoo für zwischendurch verwenden. Außerdem lasse ich meine Haare meistens luftrockenen oder föhne sie kalt.

Gut ist es auch, seine Haare mehrmals täglich zu kämmen- am besten mit einer Bürste aus Naturborsten. Mit jedem Bürstenstrich verteilst Du so Dein natürliches Fett im Haar, was es schützt und geschmeidig macht. Auch wenn es sich komisch anhört :D

Ich verwende außerdem keine Haargummis mit Metallverschluss, denn das macht die Haare auch kaputt und splissig. Achte auch darauf, dass Du Dir nicht zu oft einen strengen Dutt oder hohen Pferdeschwanz machst, denn hierbei wird Dein Haar auch sehr strapaziert. Nachts mache ich mir meistens einen lockeren geflochtenen Zopf, damit sich die Haare nicht verknoten, denn das schädigt diese auch auf Dauer.

Einmal die Woche gibt es dann eine intensive Haarkur, die ich mindestens 30 Minuten einwirken lasse. Entweder kaufst Du dir diese im Drogeriemarkt oder machst Dir selbst eine - je nach dem wie viel Zeit Du hast :)

Und ja, ich gehe mindestens 2 Mal im Jahr zum Frisör und lasse mir die Spitzen schneiden.

Soooooo, das waren erst mal meine Tipps - hoffentlich habebn Sie dir geholfen.

Hab einen schönen Tag und liebe Grüße :)


Es ist egal ob die Haare glatt oder gelockt sind. Dass du irgendmal Spliss bekommst ist normal. Also allen Spliss abschneiden damit die Haare gesund werden! Die Haare wachsen so um 1 cm pro Monat!

Bei Spliss hilft nur die Schere. (Die Haare sind gespalten, es gibt nichts dass sie wieder zusammenfügen kann.)

Deine Haare wachsen kontinuierlich, auch jetzt in diesem Moment. Du musst also nicht darauf warten, dass sie beginnen zu wachsen, du musst nur warten, bis sie wieder die ursprünbgliche Länge haben.

Der Spliss kommt daher, dass Deine Haare auf etwas stossen und dadurch gespalten werden. Zum Beispiel stossen sie auf den Hosenbund, den Stuhl, wenn du dich setzt....


KindGottes2020 
Beitragsersteller
 19.09.2016, 10:00

sehr interessant danke für deine Antwort :-)

Die Spitzen würde ich schon schneiden lassen damit es garnicht tun spliss kommt bei deinen Haaren. Hut ab das du so lange Haare hast. L.g


Der Spliss muss ab sonst frisst er sich hoch. Ich habe ebenfalls Naturlocken und davon auch nicht wenig. Allerdings mittlerweile nur noch bis zur Schulter. Auch ich hatte ewig Spliss. Durch meinen Vater (der auch Naturlocken hatte) kam ich dann zu einer äußerst kompetenten Friseurin. Die machte kurzen Prozess und kürzte die Haare dann um knapp 20cm. Seit dem gehe Ich ungefähr alle 2 Monate zum Waschen und Spitzen schneiden und habe nun keine Probleme mehr mit Spliss. 

Such dir eine gute Friseurin in deiner Nähe und frag diese wie viel ab müsse. Vielleicht ist es ja gar noch so viel. Und einen Tipp: rät die Friseurin dir dazu die Haare stufig zu schneiden oder auszudünnen ist diese nicht sonderlich kompetent.

Außerdem: meine Friseurin benutzt Produkte der Marke Goldwell und ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Marke gemacht. Vorallem mit dem Shampoo "Kerasilk Control". Das Zeug hat bei meinen Haaren wahre Wunder bewirkt. Sie waren auf einmal kämmbar O_o.