Lochsäge Holz ohne Zentrierloch?

8 Antworten

Bei den meisten Loch sägen kann man den Bohrer entfernen. Ich würde empfehlen den Bohrer bis zur Hälfte drinnen zu lassen um eine bessere Führung zu bekommen und dann ohne durchzubohren. Die Rückseite mit Loch am Kopf verstecken oder ein dickeresHolz nehmen und dann durchschneiden. Alternativ gibt es auch astlochdübel Bohrer, habe ich im Internet leider nicht gefunden, sind aber kleiner und haben keinen Bohrer in der Mitte. Zudem muss man sich jedes Maß einzelnen zum Preis einer Lochsäge kaufen. Wahrscheinlich nur im Fachhandel erhältlich. 

Das geht, aber du machst dir das Leben sehr viel leichter, indem du mindestens einen guten Bohrständer verwendest, besser eine Tischbohrmaschine. Und das Holz irgendwie fest darunter aufspannen oder festschrauben.

Außerdem natürlich ein Brett unterlegen, damit du dir nicht den Schraubstock oder Tisch oder was auch immer versaust.

Immer mal wieder rausziehen und das Sägemehl ausblasen. Idealerweise so weit am Rand bohren, dass die Lochsäge gerade eben durchbricht und das Sägemehl abfließt, dann geht es merklich leichter. Auch wenn es bei so eher kleinen Durchmessern eigentlich keine Leistungsprobleme geben dürfte.

Um ein Ausfransen der Zentrierbohrung zu vermeiden, kannst du den Bohrer auch durch einen entsprechenden glatten Metallstab ersetzen.

Aber wenn es dir mir dieser Schmuckproduktion wirklich Ernst ist, musst du dir leider eine Holzdrehmaschine besorgen. Wobei es bessere Werkzeuge und effektivere Techniken gibt als in diesem Video ;-)

https://youtube.com/watch?v=tSk35ujqoGw

Nimm anstatt des Bohrers zur Befestigung einen kurzen Metallstift.

Ein Stueck Sperrhoz nehmen, dadurch ein Loch mit Zentrierbohrer bohren.

Dann den Zentrierbohrer entfernen, das Sperrholz mit Loch als Schablone verwenden, und auf das gewuenschte Werkstueck spannen (zB 2 Zwingen oder festschrauben) und gefahrlos bohren.