Lk5 pro 3d drucker druckt nicht in der Mitte was kann ich machen?
Hi ich habe gestern zu meinem Geburtstag ein 3d drucker bekommen den lk5 pro aber er druckt nur links in der Ecke und geht automatisch wieder auf den boden das meistens die 3d drucke zerstört hatt jemand eine idee wie er in der Mitte drucken kann
1 Antwort
Das Druckbett muss gelevelt werden, z.B. mit einem Blatt Papier.
So sollte es in Cura aussehen.:


Ja, die 4 Eckpunkte und die Mitte. Wenn der Abstand(0.1mm) nicht stimmt, wird's nichts mit einem exakten Druck.
Aber es druckt trotzdem in der Ecke und nicht in der Mitte
In der Regel platziert man die Bauteile, in Cura in der Mitte. Dann wird auch in der Mitte gedruckt.
Das 3D-Druckprogramm.:
https://ultimaker.com/de/software/ultimaker-cura
Darin solltest du deinen Drucker auswählen oder einen möglichst ähnlichen.
Um selbst 3D-Objekte zu entwerfen benötigt man ein CAD-Programm, z.B. FreeCAD oder Fusion 360.
Ok ich habe da alles gemacht aber jetzt ist meine sd karte beschädigt und lässt sich nicht mehr öffnen
Ich schaur mal ob es funktioniert ich bedanke mich schon mal
Was hast du gemacht? Normalerweise kopiert man auf die SD-Karte, die G-Code Dateien, die von Cura erzeugt werden.
Wie kann ich das machen das er in der Mitte druckt
Cura ist installiert? Passenden Drucker ausgewählt? Objekt gesliced? Auf die SD-Karte kopiert?
Ich wollte eine frisbee ausdrucken aber er hat nur eine 1/4 Hälfte davon in der linken Ecke vorne ausgedruckt
Wie sieht das in Cura aus! Wie gedruckt? Eventuell musst du bei der Druckerkonfiguration den X/Y-Punkt zur Mitte verschieben.
Da werden die Motoren(Beschleunigung, Steprate, Frequenz), die Maßeinheit und die Art der Berechnung festgelegt.
Mit G28 läuft der Kopf alle Microschalter ab um den Nullpunkt zu ermitteln.
Mit den G1 Befehlen läuft der Kopf in die Mitte um dann den Druck zu starten.
Alles wichtige Vorbereitungen zum Druck.
Der untere Bereich ab G28 ist bei fast allen Druckern gleich.
Der obere unterscheidet sich je nach Drucker und Hersteller oder Userwünschen.
Da dieser Code bei Franky1962 (Glückwunsch zum 60ten :) ) auf identischem Drucker funktioniert, solltest du ihn auch in Cura einbinden. Der Start und Endcode wird unter den Grundeinstellungen des Druckers eingefügt.
Der Code ist schon im Druckertreiber zum Longer Lk5 pro drin.
Da muss man nichts mehr eintippen.
Wenn Cura ihn schon kennt, ok. Bei meinen 5 Druckern waren die Daten noch nicht vorhanden und ich habe sie aus dem Web reinkopiert. Besonders bei meinem Tronxy musste ich den Code noch Händisch anpassen.
Bei den Sovols war es einfach da sie mit Creality CR10 identisch sind und nur etwas angepasst werden mussten.
Darum ging ich davon aus das der G-Code bei ihm noch nicht hinterlegt ist.
Beim aktuellen Cura sind bei den Druckertreiber meistens Start- und Endcode enthalten. Soweit ich gesehen habe.
Als ich damals meinen Sapphire Pro eingerichtet habe, waren die Felder auch noch leer.🤷♂️
Wisst ihr denn jetzt was ich machen muss damit er in der Mitte druckt
Werden beim Start alle 3 Endschalter angefahren?
Hast du mal über das Touch-Display alle Achsen abgefahren.
Vielleicht hilft es bei den Druckereinstellungen, das Häkchen bei Druckausgang in Mitte zu setzen.
Habe ich schon druckt trotzdem nicht in der Mitte
Omg es hat geklappt nur war das problem das ich eingestellt hab das der Druck ausgang in der Mitte ist
Na bitte, geht doch. 😂
Falls du es noch nicht getan hast, solltest du dir mal alle Videos zum Longer anschauen.
Da kann man bei jedem Video was wissenswertes mitnehmen.
Weißt du zufällig eine gute app mit der ich eigene 3d modele für meinen 3d drucker erstellen kann
Ich verwende FreeCAD. Gibt aber noch einige andere, wie Fusion 360, Solid Works...
Hey mein drucker sagt die ganze zeit es wäre kein filament vorhanden aber es ist drin er druckt auch erst normal und nach 10 Sekunden wird das dan angezeigt kannst du mir helfen
Checken ob das Teil zuverlässig funktioniert. Zur Not das Teil im Betrieb nicht verwenden und einfach ein Stück Filament reinstecken.
Hey weist du wie das teil heist und ob es das auch in Metall gibt weill das filament hat da an der Seite reingeschniten und dadurch erkennt der filament sensor das nicht mehr https://media.discordapp.net/attachments/889884292900093962/1019612006510231572/IMG-20220914-WA0005.jpg musste dir den link so schicken tut mir leid da ist das bild dazu
Ja, das ist der Filament-Sensor. Zur Not kannst du das Teil auch weglassen. Ich habe meinen nichtmal montiert.😂 Eventuell musst den Kontakt dann brücken.
Aber das ist ja nicht alles der fillament sensor der ich meine das da drunter weil der fillament sensor ist ja relativ flach
Ich meine das Plastik an der seite nicht den sensor
Dahinter sitzt für gewöhnlich der Extruder. Aber das alles muss man nicht erneuern.
Lass es einfach dran. Der Sensor sorgt ja auch für etwas Führung, damit das Filament nicht die (fettige) Spindel berührt.
Ich würde mir das Gehäuse des Sensors neu drucken und eventuell die Einführung mit Metall verstärken.
Das der Filament-Sensor so ausgelutscht ist, liegt an der Position des Filamenthalters. Das ist mMn. ne Schei..konstruktion, nimmt aber weniger Platz in der Breite ein. Besser wäre es, das Filament direkt von links einzuführen, wenn du Platz hast.
Aber wie soll ich das mit dem fillament stand machen
Mit einem CAD-Programm ein Filamentrollenhalter konstruieren und ausdrucken. Die Schrauben vom vorhanden Rollenhalter kannst du wiederverwenden.
Das ist ja nicht das problem sondern das https://media.discordapp.net/attachments/889884292900093962/1019689516929400873/20220914_212156.jpg unter dem scaner nicht der scaner
Also das ist das teil das ich meine nicht der scaner
Wahrscheinlich aber man findet keine online
Meinst du von 1bis5