Liebesgedichte umschreiben erlaubt?
Huhu =)
Ich soll für einen mündlichen Schulauftrag ein "Liebesgedicht" selber schreiben und dieses dann auswendig vortragen. Die Lehrerin möchte dann den Inhalt, den Ausdruck , sowie die Pointe bewerten. Das heißt das Gedicht soll so aufgebaut werden, dass es einen überraschenden Schluss ergibt bzw. das Gedicht eine versteckte Botschaft erhält.
Nun sitze ich schon Stunden lang an meinem Schreibtisch und mir fällt einfach nichts ein :/ ich bin soooo unkreativ :D Da kam mir der Gedanke, einfach mal im Internet nach Liebesgedichten zu suchen und mir mal ein paar Ideen zu sammeln. Nun habe ich hier https://www.literatpro.de/liebesgedichte/index auch einige gefunden. Da stellt sich mir die Frage, darf ich einfach eines dieser Gedichte verwenden und dieses dann gegebenfals umschreiben ? So dass es eben ein neues Gedicht wird. Oder bekomme ich da Ärger und begehe womöglich einen Verstoß, da ich ja nicht die Rechte an diesem Gedicht habe und es nicht mein eigenen Werk ist ?
Bittttte helft mir =) Brauche das bis Montag und muss es ja noch auswendig lernen :/
lg Katrin
5 Antworten
Das heißt das Gedicht soll so aufgebaut werden, dass es einen
überraschenden Schluss ergibt bzw. das Gedicht eine versteckte Botschaft
erhält.
Hier eines als Muster von Heinz Erhardt,
allerdings lustig:
Einsamkeit
Einsam irr ich durch die Gassen,
durch den Regen, durch die Nacht.
Warum hast du mich verlassen,
warum hast du das gemacht ?
Nichts bleibt mir als mich zu grämen,
gestern sprang ich in den Bach.
Um das Leben mir zu nehmen,
doch der Bach war viel zu flach.
Einsam irr ich durch den Regen,
und ganz feucht ist mein Gesicht.
Nicht allein des Regens wegen,
nein, davon alleine nicht.
Wo bleibt Tod im schwarzen Kleide,
wo bleibt Tod und tötet mich ?
Oder besser noch uns beide.
Oder besser, erstmal dich.
Nur mal interessehalber - gibt es einen Beleg;
dass HE sich auf Eichendorff bezieht? Hat er das
mal gesagt?
Ich hab Dir mal eins geschrieben, sogar mit Pointe. Schenk ich dir – incl. Urheberrechte:
Ich seh’ Dich an, bist du ein Traum?
Dein Lachen füllt den ganzen Raum.
Hältst du da eine Feder nicht?
Ja, Liebste, schreib mir ein Gedicht!
Willst du als Engel mich entzücken?
Du hast ja Flügel auf dem Rücken.
Schon wieder reingefallen! Mist!
Weil Du das Huhn vom Nachbarn bist.
Ein bekanntes Gedicht würde ich nicht deformieren, wetten, dass deine Lehrerin die alle kennt.
Es müsste gehen, wobei ich davon abrate ein bestehendes Liebesgedicht einfach umzuformen. Welche Vorgaben in Bezug auf die Form hast du?
Einsamkeit - kennenlernen - Schluss: Wer allein ist, hat es gut, da niemand da der ihm was tut (Zitat) oder "oh wandersmann flieh fort von hier, sonst steht sie auf und zankt mit dur" Inschrift eines Grabsteines
Vorgaben waren einzig und allein
- mindestens 1-2 Strophen
- Inhalt einer Pointe
- auswendiges Vortragen
- Bewertung von Grammatik und Ausdruck , sowie den Inhalt
also wenn es nicht mehr als das Werk des eigentlichen Dichters zu erkennen ist, sollte es hierbei keine Schwierigkeiten geben. aber darauf würde ich mich nicht verlassen
Ich denke du willst es eher deiner Freundin schreiben und nicht der Schule denn erstens sind doch schon überall Ferien und zweitens wäre eine Lehrerin sicher nicht so genau bei Gedichten. Ist ja schließlich keine Masterarbeit^^.
Ist auch "umgschrieben" von Erhardt und bezieht sich auf:
Weihnachten (Eichendorff)
Markt und Straßen stehn verlassen,
Still erleuchtet jedes Haus,
Sinnend geh' ich durch die Gassen,
Alles sieht so festlich aus.
.......
Man sieht also: Zitate sind erlaubt und manchmal ganz lustig