Googeln, Bingsen, Yahoohen!
Neoliberalismus heißt mehr oder weniger, dass sich die Politik aus den Märkten heraushalten soll, dass allein Marktmechanismen wie Angebot und Nachfrage die Wirtschaft regulieren sollen. Ist im Extremfall das, was die FDP mehr oder weniger vertritt.
Soziale Marktwirtschaft meine Kontrolle der Märkte im Sinne der sozialen Ordnung und des sozialen Ausgleichs. Wurde mehr oder weniger von L. Erhardt in den 50er, 60er Jahren erfunden und das Prinzip, nach dem die CDU und auch die SPD mehr oder weniger vorgehen.
P bedeutet vermutlich automatische Einstellung,
A, S ist eines Blendevorwahl, eines Zeitvorwahl
M ist manuelle Einstellung für Blende und Zeit
Blume/Berge vermutlich für Landschaftsaufnahmen nah und fern
Läufer: vermutlich für Bewegungs-/Sportaufnahmen
mit ISO stellt man Empfindlichkeit ein
mit Blitz den Blitz
SCN ist vermutlich für Szenen mit Menschen (?)
der Knopf ganz rechts für Timer/Serienaufnahmen
Kamerasymbol: Videos
das andere vermutlich: Breitbildaufnahmen
Soweit ich weiß, kann man an die meisten Notebooks eine größere externe Festplatte, einen externen Bildschirm und eine externe Tastatur anschließen. Sollte man sich erkundigen vor Kauf. Allerdings ist es meist ein Problem der Geschwindigkeit der externen Geräte und der Schnittstellen.
Grundeln
I. x + y = 78
II. x + 2y = 119
Zwei Gleichungen mit 2 Unbekannten
Betrachte Wurzel aus a als Radieschen und Wurzel aus b als Ranunkeln, wieviel Radieschen und Ranunkeln gibt es?
Nicht nach dem Promotionsrecht an deutschen Universitäten, gilt aber wohl auch international. Allerdings bin ich nicht sicher, wie es an Unis aussieht, die Titel gegen Geld verkaufen.
Wo kein Kläger sein wird, wird auch kein Richter sein!
Man schreibt nicht in seinen Lebenslauf, dass man Bücher von Leuten liest, die andere für leicht beschränkt halten.
Binde 20 Bleistifte an ein Lineal, dann brauchst Du den Satz nur 10-mal schreiben. Noch besser sind allerdings 200 Bleistifte an einen Besenstil gebunden...
Piep, piep, piep,
wir haben uns alle lieb.
Jeder esse, was er kann,
nur nicht seinen Nebenmann.
Und sollte noch was übrig sein,
lassen wir die Hühner rein.
Piep, piep, piep.
So spricht der Meister: Des Menschen Wille ist unfrei durch Konsum. Nur wer meinem Weg folgt, dessen Wille wird frei sein. Also denke, was ich denke, wolle, was ich will, wenn Du einen freien Willen haben willst.
Punkt-Steigungsform der Geradengleichung mit Steigung 2 und Punkt (x=4,y=0)!
Dann einfach f(x)=5 setzen und x ausrechnen.
Überall da, wo Gefühle im Spiel sind!
Schlaghosen, Hosen mit Schlag
Und der Mann hatte bestimmt eine Nase und zwei Ohren und die Frau Haare auf dem Kopf, oder?
Die Menschen vor 1000 Jahren waren im allgemeinen kleiner, vermutlich gesundheitlich/ernährungstechnisch nicht so gut in Schuss wie die Menschen heute. Hatten geringere Lebenserwartung, wurden im Schnitt nicht so alt und hatten meist schlechte Zähne und vermutlich Mundgeruch.
Die Reliabilität kann niedrig sein, wenn die Zahl der Items in der Skale gering ist. Das kann aus inhaltlichen Gründen mal sein, wenn es nicht sehr viele Indikatoren für das zu Messende gibt.
Ist das nicht der Fall, kannst Du vielleicht argumentieren, dass keine bessere Skala verfügbar ist und dass Deine Untersuchung eher nur Pilot-Charakter zut Aufklärung/Vorklärung eines Forschungsfeldes hat.
Bedingte Wahrscheinlichkeit bedeutet, dass man den Ereignisraum auf die Ereignisse einschränkt, die der Bedingung genügen und innerhalb dieses neuen Ereignisraumes die gesuchte Wahrscheinlichkeit bestimmt. Wenn Du also die Wahrscheinlichkeit suchst, dass ein Teilnehmer Franzose ist unter der Bedingung "blond", dann musst Du bestimmen, wieviele Deutsche und wieviele Franzosen blond sind (also 80*0,6 +120*0,2). Das sind 72, wenn ich mich nicht irre. Das ist nun der Ereignisraum, und darin sind 24 Franzosen und 48 Deutsche, wenn ich richtig gerechnet habe. Die Wahrscheinlichkeit für einen Franzosen unter der Bedingung "Blond" ist damit 24/72.
Wenn Du sonst die Wahrscheinlichkeit für einen blonden Franzosen gesucht hättest - das wäre die Frage, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für einen blonden Franzosen - so hättest Du 24/200 rechnen müssen.