Lichtmaschine an VW Lupo defekt?
Hallo, Gruess Euch.
Bei mir am VW Lupo 2003 EZ. werden staendig die Batterien leer und das Auto laesst sich nicht mehr oder nur muehsam starten. Bei der Fahrt tauchen eigentlich keine Probleme auf, also die Lichtmaschine scheint das Auto normal zu bedienen oder zu versorgen. Mir scheint, als ob das Auto trotz funktinierender Lichtmaschine die Batterie nicht aufladen kann, kennt sich da jemand aus?
Ich hatte bislang nur Neuwagen, da tauchte das Problem nie auf, weiss hier vielleicht jemand, was da sein koennte? Batterien habe ich schon die vierte im Einsatz, keine haelt laenger als 1 Woche.
3 Antworten
Wenn die LiMa den Strom für die Fahrt liefern kann, so sollte sie auch in der Lage sein, die Batterie aufzuladen. Entweder genügt die zugeführte Energie beim Fahren nicht (z.B. bei permanenten Kurzfahrten), da der Startvorgang der Batterie viel Energie abverlangt. Oder die Batterie kann diese Energie nicht mehr aufnehmen.
Bleiben also als Fehlerquellen zunächst einmal die LiMa (bzw. deren Laderegler) oder die Batterie. Beides kann man durchmessen.
Sind beide i.O., so könnte auch ein permanenter Verbraucher oder ein Kriechstrom die Ursache sein. Letzteres passiert gerne an korrodierten Kontakten von undichten Anhänger-Buchsen.
Aber auch die Batterieklemmen/-kontakte können infrage kommen, wenn diese korrodiert sind, weil sie nicht durch Pol-Fett geschützt sind.
Es ist gut möglich, dass du stille Verbraucher hast, die dir die Batterie immer wieder leer ziehen. Du solltest den Ruhestrom, den die Batterie bei stehendem Motor abgibt, prüfen lassen.
also wenn die ladekontrolle nicht angeht, aber das auto trotzdem strom zu verliren scheint, dann deutet das erst mal weniger auf die lichtmaschine hin, sondern eher auf eine defekte batterie.
was du mit "hausmittelchen" machen kannst ist die ladespannung zu messen. dazu brauchts ein multimeter, das du auf 20 volt gleichstrom einstellst. und dann misst du einfach oben an den beiden batteriepolen. da sollten bei laufendem Motor (standgas) zwischen 14,2 und 14,4 volt anliegen. bitte vorher alle großen verbraucher wie heckscheibenheizung, radio, klima etc. auscshalten.
lg, Anna