Lernschwäche weg oder vorbeugen aber wie?
Ich habe eine lernschwäche und das seit Kind an und bin jetzt fast 20 Jahre aber für meinen Beruf oder Karriere macht es mir sorgen. Ich kann lesen und schreiben. Aber meine Aussprache ist schlecht, ich nuschel oder spreche die Wörter sehr schlecht oder auch durcheinander aber das ist nur manchmal so nicht durchgehend. Ich habe mal im Internet recherchiert und habe gefunden: Das man es nicht vorbeugen könnte ausser als Kind und weil man es bei mir nie versucht hat wollte ich eure Meinung erstmal hören. Rechnen fällt mir auch schwer. Wie kann ich es verbessern.??? Ich lerne ja aber bin sehr vergesslich, und das ist der Nachteil der lernschwäche ...
5 Antworten
Ja, es gibt solche Lernschwaechen. Aber du willst etwas verändern. Das ist schön mal gut.
Du könntest z.B. noch ein bisschen Bildung in einer Abendschule nachholen. Einen Abschluss machen. Lesen hilft!.
Ich kenne jemanden, der war in der Förderschule, sprach nicht, schrieb nicht, wurde Handwerker. Mit knapp 20 verliebte er sich in eine angehende Erzieherin. Die merkte, der kann nicht schreiben, spricht kaum, hat aber eno was drauf. Sie las mit ihm und brachte ihm schreiben bei.
Er machte Abschluss um Abschluss. Studierte. Erhielt sogar einen Doktor h.c. und gründete einen Verlag, den er erfolgreich betreibt. (Mauer- Verlag.). Wenn du willst, klappt es,viel Erfolg.
Wenn das so ist, könnte man nie einem Menschen helfen, der von heute auf morgen ein Unfall hat, und z.Bsp. lernen muss, wie man mit einem Bein geht, oder wie man lernen muss, wenn man auf Grund eines Unfalls blind wird.
Aber die üben das mit Therapeuten, so weit es möglich ist.
Einiges kannst du bestimmt auch für dich erreichen, ganz besonders was Sprache/nuscheln angeht. Allerdings brauchst du dafür ein Rezept für einen Logopäden. Keine Ahnung, ob du das erhalten kannst. Möglicherweise speisen dich alle Stellen nur ab, die dir einreden: du kannst NICHTS an deiner Situation ändern, das ist für alle anderen einfach nur bequem und vor allem billig.
Aus dem Internet brauchst du auch gar nichts wirklich Ernst nehmen, vor allem, wenn für dich nur negativ ist. Die jenigen, die mit Therapie oder Eigenintiative Erfolg haben, werden das gar nicht erst groß schreiben.
Gehe mal zu professionellen Stellen hin. Und denke dran: nicht jeder Logopäde ist für dich gut, nicht jeder Arzt ist für dich geeignet. Da muss man suchen, und Geduld haben, bis man den richtigen gefunden hat.
Nein, die sogenannte "Lernschwäche" gibt es nicht, man redet sie sich ein, wenn man keinen Erfolg beim Lernen oder besser begreifen des Lehrstoffes hat! Vieles wird durch die Lehrer auch verkompliziert und unverständlich gelehrt! Man muss selber Initiative ergreifen und immer nachfragen, ob er es mal auf andere Weise erklären kann! Meine Lehrer damals waren von mir auch immer genervt, aber sie waren ja selber schuld, wenn sie es nicht begreifbar lehren! Ich war eben nur dadurch in der gesamten Schulzeit immer under den 3 Besten in meiner Klasse.
Vorbeugen geht immer.
Bei mir wurde vor drei Jahren eine klinische Matheschwäche diagnostiziert und ich habe mir durch hartes Training rasches Kopfrechnen beigebracht, kann an der Kasse das Wechselgeld ausrechnen und besitze ein besseres Mengenverständnis.
Alles durch Training.
Wenn du den Förderschwerpunkt Lernen in deiner Schulzeit hattest, dann hat dir im Anschluss die Agentur für Arbeit Angebote gemacht, wie du beruflich gefördert werden kannst.
Also durch BvB Massnahmen wo im Anschluss eine leichtere Ausbildung beginnen kann.
Also jetzt geht es darum eine Arbeit zu finden wo du gut drin bist.
Da entwickelst du dich dann automatisch weiter, wirst durch Routine besser und schneller.
Deshalb würde ich das als Ziel nehmen, nicht die Schwächen.
Dann mach ein FSJ als Pflegehelferin und dann die Ausbildung.
Gibt jetzt auch neu: Die Ausbildung zur Fachkraft " Personennahe Dienstleistungen". Da musst du zu deinem Berater der Agentur für Arbeit gehen und das sagen, dass du die machen möchtest."
Ja förderschwerpunkt lernen habe ich und in der Altenpflege bin ich gut