Leistungsvergleich Notebook-CPU, welche ist "besser"?
Mein kleines HP Netbook, das ich bisher nur für mobile Zwecke ohne hohe Ansprüche an Leistung, dafür aber auf ziemliche lange Laufzeit betrieben hatte, hat leider seinen Geist aufgegeben und ich habe die Möglichkeit, aus einem Fundus zwischen diesen beiden (als Ersatz) zu wählen:
- Lenovo T440p mit i5 4300M @ 2,6 GHz
- Fujitsu S752 mit i5 3340M @ 2,7 GHz
Beide haben 8 GB RAM und laufen mit Win10 Pro 64 bit. Beim Fuji müsste ich noch eine SSD einsetzen und kann sie daher noch nicht direkt vergleichen.
Eigentlich sollte es kaum einen Unterschied geben, oder doch? Wie kann man das mit einem "Benchmark" prüfen?
3 Antworten
Leistungsmäßig sind die quasi identisch, macht also keinen Unterschied
Sind beides M CPUs, die TPD des 4300M liegt technisch gesehen sogar 2 Watt höher
Thermal Design Power. Weniger Watt bedeutet dass die CPU weniger Strom benötigt und der CPU Kühler weniger wärme abführen muss.
Der 3340 hat 35W und der 4300u 15W, das ist ein signifikanter Unterschied den du in der Akkulaufzeit bemerken wirst ... Und die Kühlung vom 4300u dürfte auch leiser sein.
beide haben 2 Kerne und sind fast auf gleichen Takt, macht kein unterschied der CPU 1 und 2
Du kannst auch ein Linux von USB starten um einen Benchmark auszuführen.
Für einen fairen Vergleich Solltest du aber beide mit diesem Linux testen.
Dafür ist die TDP vom 3340 deutlich höher, ich persönlich würde da auf jeden Fall zum 4300u tendieren.