LED-Kette an Lampenanschluss anschließen?
Hi, ich habe eine LED Kette gekauft mit einem Trafo, der als Input einen Spanne vom 100 - 240 Volt hat. Könnte ich das Kabel damit direkt an die Stromversorgung für das Licht schließen? Soweit ich weiß bekommt eine Lampe 230V also müsste das doch gehen, wenn man plus und minus Leitung richtig verbindet. Oder?
Liebste Grüße

3 Antworten
das geht, man muss halt eben nur die verbindung sauber herstellen. so wie das bild ausschaut würde ich sagen, das ist eines mit einem netzkabel.
also entweder man macht eine steckdose da hin, wo man das netzteil einteckt. oder man schneidet den stecker ab, und verbindet L und N vom Lampenkabel mit den entsprechenden drähten im kabel von der LED kette.
meine empfehlung zum verbinden wären entweder wago leuchtenklemmen, oder die hebelklemme "222-412" von Wago. der schutzleiter, des kabels von der deckelampe wird nicht abgshnitten, sondern sauber zurück gebogen und ebenfalls mit einer klemme versehen. angeschlossen muss er nicht werden.
mit lüsterklemmen gehts zur not auch, dann sollten die adern aber unbedingt mit aderendhülsen versehen werden. bitte NICHT verlöten! das lot ist plastisch, nicht elastisch. d.h. es drückt sich einfach weg, und die schraubverbindung ist wieder locker, ehe du kurzschluss sagen kannst.
lg, Anna
Das ist ein typisches Schalthetzteil mit einem hohen Eingangsspannungsbereich. Das läuft in Japan ebenso wie in den USA und auch bei uns. Derartige Netzteile werden gerne so konstruiert, damit man nur einen Typ bauen, den aber weltweit verkaufen kann.
Wenn du die Ausgangsseite richtig anschließt (das mit dem plus und minus), dann funktioniert es.
Ja, das geht - wobei es bei einer normalen Stromversorgung im Haus kein plus und minus gibt, denn wir haben Wechselstrom.
Ich glaube nicht dass mein Nachbar dass besser kann leider... da ich 3 Woche ein Praktikum beim Elektriker gemacht hab dachte ich ich könnte es wagen aber das klingt jetzt doch sehr gefährlich. Wenn der Strom angestellt ist kann doch nicht so viel schief gehen oder?
Wenn Du beim Basteln irgend etwas falsch machst, dann kann eine Menge schief gehen, wenn Du den Strom wieder einschaltest. Selbst ein Zimmerbrand ist nicht auszuschließen.
Du hast ein Praktikum bei einem Elektriker gemacht? Dann kennst Du doch jemanden, der Ahnung hat. Wenn der Elektriker nett war, solltest Du ihn fragen. Das wäre auch für ihn eine Bestätigung, daß Du im Praktikum was gelernt hast - und wenn es nur ist, daß Strom gefährlich sein kann und vom Fachmann gebändigt werden muß.
Bitte! Und das ist mein voller Ernst: Mache keine Versuche mit Netzspannung! Entweder weiß man, wie es geht oder man läßt die Finger davon!
Danke Danke Danke :) ich hab ne Lüsterklemme zuhause, denke ich werde aber ne Hebelklemme im Baumarkt besorgen, sicher ist sicher!