Leben mit den Schwiegereltern?

5 Antworten

Bin anscheinden so aufgewachsen, wie dein Freund sich das für eure eventuellen Kinder wünscht.

Meine Eltern leben im selben Haus wie meine Großeltern (gekauft allerdings durch meinen Vater und meinem Onkel, der bis er gestorben ist ebenfalls in einer eigenen Wohnung im Haus gewohnt hat)

Sprich meine Großeltern unten in einer eigenen Wohnung im Haus ihrer Söhne, welche jeweils ein Stockwerk drüber in eigenen Wohnungen gewohnt haben. Hof geteilt, wobei mein Opa und auch mein Onkel diesen am meisten genutzt haben/nutzen.

(allerdings haben meine Eltern vorher woanders allein gewohnt, glaube als ich unterwegs war, haben mein Vater und mein Onkel das Haus gekauft)

Für mich und meinem Bruder war das definitiv angenehm (24/7 betreut waren wir aber nicht, muss man als Schulkind auch nicht mehr). Für meine Eltern, insbesondere meine Mutter hatte das natürlich auch den Vorteil, das unsere Großeltern (und teilweise Onkel) da waren zum Aufpassen.

Mama hatte während wir in der Grundschule waren eine Ausbildung neu angefangen und konnte uns sehr gut und oft zu Oma/Opa abgeben. Besonders wenn wir krank waren, da man in einer Ausbildung ja nicht so oft fehlen darf auch bei "Kind krank"

Meine Oma (Mutter meines Paps) hat sich allerdings nie in die Erziehung eingemischt (jedenfalls kann ich mich nicht entsinnen)

Mit meiner anderen Oma hätte das aber nie und nimmer geklappt, die hätte sich dauernd eingemischt (hat sie bei meiner Tante, die im selben Ort wie sie wohnt)

Es hängt sehr von de. Schwiegereltern ab!

Meine Tante hatte es so, dass ihre Schwiegereltern im Haus nebenan gewohnt haben und bis heute nennt meine Tante ihre Schwiegermutter nur Schwiegermonster, den Kontakt haben sie vor jahren abgebrochen.

Wenn deine Schwiegereltern für dich die Grenzen überschreiten, musst du mit ihnen reden. Denn das funktioniert sonst nicht.

z.b. meine Oma/mein Opa würden niemals einfach so in die anderen Wohnungen gehen. Oma kommt zwar gerne mal gucken, wenn sie von oben nicht hört ob jemand da ist, klopft aber jedes mal sehr deutlich (und sich regelmäßig vor mir erschreckt.. war in meiner Abizeit oft so wo ich daheim gelernt hab und da natürlich fast nur am Schreibtisch saß)

Naja, das Kind ist ja schon in den Brunnen gefallen. Das war ja völlig klar, dass das so ist, wenn man in so eine Wohnsituation geht.

Nun ist es halt so, dass dein Freund nicht allein zu entscheiden hat, wo ihr in Zukunft wohnt und er auch nicht zu entscheiden hat, wie du die aktuelle Situation findest.

Also sag ihm klar, was das Problem ist und wie die Lösung für dich aussieht - ich schätze mal, das wäre ein Umzug. Alles andere ist ja Quatsch, wenn du so nicht leben möchtest. Und dann müsst ihr euch irgendwie einigen.

Kann dich gut verstehen, wöllte ich auch nicht, ich wäre da von Anfang an auf keinen Fall hingezogen.

Schwierig. Mit ihnen reden wird es eher schlimmer machen, sie werden sich ungerecht behandelt fühlen und wenn erst Kinder da sind, wird es noch enger. Aushalten und sich Freiräume erkämpfen oder fliehen.


ThomasWeuster  26.10.2021, 11:10

Ein Kampf führt immer in den Krieg. Krieg führt immer zu Leid.

Es gibt nur zwei Möglichkeiten eine Situation friedlich zu meisten. Ändere was du ändern willst und kannst und akzeptiere was du nicht ändern kannst.

0

Eine Stilvolle Frage - da gebe ich mir doch gerne Mühe. Also erstmal, ich war nie in so einer oder vergleichbaren Situation.

Also ihr habt wirklich zwei getrennte Häuser auf dem gleichen Grundstück? Ihr wohnt nicht im gleichen Haus (einer oben einer unten)? Dann sehe ich da keine sachlichen Probleme. Die Ursache wird dann wohl ein Emotionales sein.

Ich bin zwar keine Frau, aber da ich meine Frau jetzt etwas länger kenne versuche ich mal durch ihre Brille die Sache zu betrachten. Du hast einen Freund und du liebst ihn und willst auch einen Familie mit ihm. Er wohnt aber quasi noch zu Hause. Das klingt für mich so als ob du ihn für dich alleine willst und das unterschwellige Gefühl hast, dass er sich von seinen Eltern (Speziell von seiner Mutter) nicht loseisen kann. Meine Frau hatte anfangs auch ein enormen Bedarf an "gehört mir". Da ich keine Familie habe waren es vor allem meine Freunde die ihr ein Dorn im Auge waren. Immer wenn ich mich mal mit jemand traf "nahm ich Zeit von uns weg". Auf der anderen Seite war es für sie okay mit ihren Freunden unterwegs zu sein. Das hat sich im Laufe der Beziehung gebessert und ist jetzt 5 Jahre später komplett weg.

So wie das klingt machen die Eltern deines Freundes keinen Stress. Ich als Mann sehe aus rationaler Sicht nur Vorteile. Das mit dem Kind hast du bereits angesprochen. Gibt aber auch andere Dinge z.B. Essen. Eventuell sind seine Eltern schon Rentner. Dann hätten sie zeit. Sie könnten für euch kochen bzw. könntet ihr bei ihnen mitessen. Das spart echt viel Zeit, die du mit deinem Freund verbringen könntest. Oder sie machen bei euch sauber oder oder oder. Ich will damit sagen, du kannst die Situation zu deinem Vorteil nutzen.

Ansonsten sei dir bewusst, dass du Dinge mit deinem Freund machst, die seine Eltern (hoffentlich) nicht mit ihm machen. Das ist ein Teil der eure Beziehung ausmacht.

Wenn seine Eltern weit weg wohnen würden und in dem Haus würden fremde Menschen wohnen, hättest du damit auch ein Problem? Wenn nicht, dann sieh seine Eltern doch einfach als nette Nachbarn an.

Wenn das alles nicht funktioniert und dein Gefühl bestehen bleibt solltest ihr einen Umzug in Betracht ziehen. Du hast vielleicht nur dieses eine Leben. Wieso ein Leben mit einem schlechten Gefühl führen. Jeder Mensch hat unterschiedlich ausgeprägte Seiten. Emotionale Menschen werden immer belächelt und eher als schwach dargestellt. Meine Frau ist ebenfalls sehr emotional. Ich sehe es als riesen stärke an. Du solltest niemals gegen diese starke Seite an dir handeln. Deswegen höre auf deine Gefühle und handle entsprechend.

Deswegen nochmal zusammen gefasst. Versuch die Dinge aus einer anderen Sicht zu sehen. Wenn dein Gefühl nicht verschwindet verändere deine Lebenssituation dass es für dich passt. Vielleicht reicht ja schon Milchglas an den Scheiben. Im schlimmsten Fall denkt über einen Umzug nach.


Blossomx 
Fragesteller
 26.10.2021, 15:11

Hallo Thomas,

vielen lieben Dank für deine Perspektive!

Deine Antwort finde ich sehr hilfreich, da sie mir auch zeigt, wie eine männliche Person das sieht.

Also, wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus und jeder hat auf der selben Etage die eigene Wohnung, darum teilen wir auch die Terrasse und den Garten.

Ich persönlich finde es unangenehm, wenn ich auf einmal Müllbeutel auffinde, obwohl ich selbst erst welche gekauft habe. Wenn ich Besuch habe ist es unangenehm, im Sommer, wenn sie auch auf der Terrasse sind. Man begrüßt sich aber daraus wird meist dann noch ein Smalltalk. Wenn man vor hatte etwas selbst zu kochen kommt hin und wieder „ihr könnt ja bei uns mitessen, das spart Geld“.

Oder wenn ich mich im Sommer einfach mal in den Garten lege wird gesagt, ich hätte noch andere Aufgaben im Haushalt zu erledigen, sprich: erst die Arbeit dann das Vergnügen.

Einkäufe unsererseits werden bemängelt, wie viel wir wieder eingekauft haben oder wenn wir Ausflüge machen wollen, ob unser Geld denn dafür ausreicht, weil wir ja andere Baustellen haben.

Ebenfalls werde ich kritisiert wenn ich nur in „Schlabber Klamotten“ oder „nur“ im riesen T-Shirt und Unterhose den Tag verbringe, es könnte ja immer mal ein Notfall sein etc.

Wenn die Eltern Besuch haben und die Tür zum Garten auf steht, wird gewünscht, dass man sie begrüßt.

Es ist super verzwickt, ich weiß nicht wie ich das angehen soll, denn alle finden das ja im Großen und Ganzen super.

Ich möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, ich weiß ja wie dankbar ich sein sollte und das bin ich auch (vielleicht sieht man es mir nicht so an) aber schwierig ist es trotzdem für mich. Ich möchte nicht als DAS PROBLEM dastehen. Und ich weiß auch, wie scheiße es ist für meinen Freund zwischen zwei Stühlen zu stehen.

1
ThomasWeuster  26.10.2021, 18:10
@Blossomx

Okay das klingt schon ganz anders.
Ich wohne mit meinen Schwiegereltern nicht zusammen, wir sehen uns auch nicht oft. Mir reichen schon ihre verurteilende Blicke wenn ich bei einem aufeinander Treffen mal aus meiner Rolle des "perfekten" Schwiegersohns rausfalle und einfach ich selbst bin. Manchmal reicht aber auch schlicht das was ich anhabe.

Obwohl ich beide sehr mag, könnte ich mir nicht vorstellen auch nur in der Nähe von Ihnen zu wohnen. Meine Frau aber auch nicht.

So wie du das beschreibst mischen sich die Eltern zu sehr in deine Lebenssituation ein. Es würde mir nie einfallen jemand anderen aufgrund seiner Kleidung ernsthaft zu kritisieren. Gleichzeitig möchte ich auch keine Beurteilungen bzw. Vorurteile erdulden. Das geht mal eine Zeit lang, aber wenn man das jeden Tag und dann noch zu Hause erfährt. Ich meine zu Hause ... das ist ja dann doch ein Ort wo man sich auch durchaus versteckt vor der "bösen" Welt da draußen.

Deshalb würde ich dir jetzt raten mit deinen Schwiegereltern zu reden. Rede über deine Gefühle. Sprich immer nur in der Ich-Form (es geht ja auch um d-ICH) und sage ihnen wie du dich fühlst. Deine Gefühle gehören dir. Was du fühlst ist immer richtig. Niemand darf deine Gefühle als richtig oder falsch betrachten *. Vermeide deinen Schwiegereltern zu sagen was sie falsch machen sondern sage ihnen was sie tun und wie du dich dabei fühlst. So umgehst du Konfliktpotential. Drohe ihnen nicht, sage ihnen aber deutlich dass sich etwas ändern muss und wird. Und wenn sie sich nicht ändern musst du etwas ändern. Im schlimmsten Fall wäre das ein Umzug oder eventuell gar eine Trennung.

Zieh deinen Freund da nicht mit rein. Du kannst ihm natürlich sagen dass du mit seinen Eltern reden wirst oder mit ihnen geredet hast. Stell ihn aber nicht zwischen die Stühle im Sinne von "Deine Eltern machen dies und das, dass nervt, rede mit ihnen".

Achja und hab keine Angst. Wie schon gesagt, was du Fühlst ist immer richtig. Es gibt keine falschen Gefühle. Es gibt nur Gefühle die man nicht wahrhaben möchte. Deshalb trau dich und geh die Sache an. Schließlich geht es um deine Lebenssituation. Und die beeinflusst maßgeblich deine Zufriedenheit.

* Leider ist die Gesellschaft zu sehr verkopft. Das merkt man auch hier auf Gute Frage, wenn ich Fragen lese die mit "wie soll ich mich verhalten" anfangen. Wenn man in sich ruht und sein inneres spürt, dann wird man zu jeder Situation immer passend reagieren.

1

alleine aus finanziellen gründen musst du dich arrangieren

ihr spart die miete


ThomasWeuster  26.10.2021, 11:12

Jeder Mensch hat eine Wahl und kann seine Lebenssituation verändern. Deshalb muss man niemals etwas aushalten. Vor allem nicht aus niedrigen Gründen.

1
aGlassofJuice  26.10.2021, 11:21
@ThomasWeuster

geld ist das wichtigste auf dieser welt

deine kleinen, verzärtelten, emotionalen befindlichkeiten haben sich dem unter zu ordnen

0
ThomasWeuster  26.10.2021, 11:51
@aGlassofJuice

Da hast du recht. War ja schon immer so. Deshalb sind auch die Dinos ausgestorben, die hatten kein Geld.

1