leben im buddhistischen tempel?

2 Antworten

Du verwechselst buddhistische Tempel mit buddhistischen Klöstern. In einem Tempel lebt niemand, genauso wie in einer Kirche, einer Synagoge oder einer Moschee niemand lebt.

Es gibt auch in Deutschland gute Klöster, in denen man einige Zeit leben kann. Es wird natürlich in jedem Fall deutsch gesprochen. Hier ein paar Klöster, die einen längeren Aufenthalt anbieten:

https://www.buddhasweg.eu/ (War ich selber mal. Offiziel kann man da nur drei Monate bleiben, aber ich weiß von Leuten, die durch Zeitverlängerungen schon über ein Jahr da waren.)

https://www.dharma-sangha.de/ (kostet leider etwas, aber man kann dort sehr lange bleiben)

https://muttodaya.org/muttodaya/home.php?lang=DEU&page=d05146a1-4fde-11ea-a597-962de1e62b99 (glaube aber nicht, dass man da ein ganzes Jahr bleiben kann.)

https://www.bodhi-vihara.org/kloster/besuch-im-kloster (habe ich viel gutes gehört)

Woher ich das weiß:Hobby – aktiv praktizierender Buddhist & belesen

Welchen buddhistischen Tempel meinst du denn?

Welche Sprache wird hauptsächlich dort gesprochen

Es gibt fast überall auf der Welt buddhistische Tempel. Das kommt logischerweise darauf an, wo der jeweilige Tempel ist.

wieviel würde es kosten dort für paar Jahre zu verweilen.

Auch das ist sehr verschieden von Tempel zu Tempel.

Also da müsstest du schon genauere Informationen geben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Anthropologie, Orientalistik & Biologie-Studium

verreisterNutzer  23.02.2023, 12:48

Wie gesagt Klöster in Asien die sehr außenliegend sind. Kunf fu panda type shii

0
leChatNoir267  23.02.2023, 13:27
@verreisterNutzer

Hm. Asien beinhaltet 47 Länder mit über 2300 Sprachen und in vielen von ihnen gibt es eine Mehrheit oder Minderheit von Buddhisten.

Kung Fu Panda spielt in China. In China gibt es sehr viele buddhistische Klöster. Wenn man Tibet dazu rechnet, noch viel mehr.

Allerdings, wenn du Kung Fu Panda als Orientierung nimmst, bin ich mir nicht sicher, ob das dortige Kloster überhaupt buddhistisch ist. Ich habe die Filme nie gesehen, aber mir kommt es vom hören eher daoistisch vor. In vielen chinesischen Klöstern überschneiden sich die drei chinesischen Hauptreligionen/Philosophien ohnehin: Daoismus, Konfuzianismus, Buddhismus. Tibet widerum ist geprägt vom tibetischen Buddhismus und von der Bön-Religion.

So, mir würden in China jetzt zu erst die klassischen Klöster der Kampfkunst einfallen: Shaolin-Kloster und Wudang-Kloster. Fawang-Tempel etc. Shaolinklöster gibt es natürlich mehrere. Auch außerhalb Chinas. Auch daoistische Klöster gibt es viele. Alle drei oben aufgezählten haben soweit ich weiß eine eigene Website, das Shaolinkloster auf jeden Fall. Da kannst du alle Informationen einholen, die du brauchst. Aber diese sind auch schon sehr touristisch geprägt, ruhig und einsam sind die nicht immer. Da müsstest du schon eher in Tibet, Nepal usw. ausschau halten.

Und zur Sprache kann dir natürlich niemand etwas sagen, wenn du nicht das genaue Kloster im Kopf hast. Alleine in China gibt es viele verschiedene Sprachen ("Chinesisch" gibt es nicht, das ist nur ein Überbegriff). In Tibet spricht man teilweise Mandarin, zum Großteil aber verschiedene tibetische Sprachen.

Ich würde mich an deiner Stelle aber erstmal mit den Grundlagen des Buddhismus beschäftigen, dich informieren, ob es dir überhaupt um den Buddhismus geht und nicht um Daoismus oder Konfuzianismus oder um Kampfkunst. Und dir die buddhistische Strömung aussuchen - alleine der Unterschied zwischen China und Tibet ist grobgesagt der Unterschied zwischen Chan/Zen-Buddhismus und Vajrayana-Buddhismus, beides Strömungen des Mahayana-Buddhismus.

Ich finde es schön, dass du Interesse an einem derartigen Klosteraufenthalt hast, das habe ich auch, aber ich würde dir sehr raten, das nicht halbherzig zu machen, sondern dich wirklich tiefgehend damit zu beschäftigen, denn ansonsten entstehen solche Touristen-Hotspots. Die Mönche finden es auch besser bzw. nötig, dass ihre Besucher sich mit der jeweiligen Religion beschäftigen. Selbst in touristischeren, kampfkunstorientierten Teilen von Shaolin ist das Interesse für die spirituellen Lehren gerne gesehen, sonst wird man eher behandelt eie alle anderen ausländischen Gäste dort. Andonsten kann man auch in eine dortige Kampfkunstschule gehen, was natürlich auch nicjt schlecht ist.

Aber das sollte kein Hindernis sondern eine Chance sein. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück.

1