LCD Display zeigt nicht alles mehr an?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
... nach dem ich den e Scooter waschen wahr ...

Wasser und Elektronik ist eine sehr sehr schlechte Kombination.

Der e Scooter ist evtl. nur spritzwassergeschützt, aber er verträgt keinen Wasserstrahl oder gar Hochdruckreiniger auf der Elektronik (siehe Pflege im Handbuch!). Das Wasser "drückt" sich dann rein. Es ist ja kein U-Boot.

Mein Rat, NICHT die Elektronik (mit Wasserstrahl oder Gießkanne) waschen, sondern nur den Scooter. Die Elektronik nur mit leicht feuchten Tuch abwischen, mehr ist schädlich, wie du gemerkt hast.

Ich vermute, in die Ritzen (am LCD-Display) ist Wasser eingedrungen (besser gesagt eingezogen "kapillare Wirkung") und leider nicht mehr abgetrocknet. Bei Frost gefriert Wasser und drückt/sprengt die Ritzen, Spalten und Kontaktflächen auseinander (wie eine Wasserflasche im Eisfach, die platzt!). Das Ergebnis ist, einige Kontaktflächen, des LCD-Displays haben keinen Kontakt mehr, und somit fallen Teile der Segmente aus, leuchten nicht.

Auch kann Feuchtigkeit/Kondenswasser in/auf der Platine Fehlfunktion in den Anzeige-Signalen auslösen. Das bedeutet die Signale erreichen nicht mehr ordnungsgemäß das LCD-Display.

Nein, bitte nicht noch mehr Flüssigkeiten an das Display lassen.

Ich würde es gut trocknen, in einem beheizten Raum.

Evtl. das Display vorsichtig und leicht wieder etwas zusammendrücken, damit die Leitgummie wieder Kontakt zum LCD-Display bekommen. Ja, Leitgummis, nennt man auch Zebragummis (https://de.wikipedia.org/wiki/Leitgummi) verbinden das LCD-Display mit den Kontaktflächen der Platine.

Es kann auch helfen, die Schrauben des Gehäusedeckel (beim zusammenbauen) etwas/leicht nachzuziehen (nicht kaputt drehen!), in der Hoffnung, dass das Display wieder Kontakt zur Platine bekommt.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Recherche

marci69903 
Beitragsersteller
 18.01.2025, 17:24

Sobald ich auf das Display leicht drücke geht auch alles wieder aber sobald kein Druck mehr Dan nicht mehr ich könnte es auf eine heizmatte legen 30-40 grad denke ich währen da ja gut und die Schrauben sind nur auf der Platine die drücken nicht aufs Display also was ich machen könnte wie gesagt auf eine heizmatte für ein paar Tage auf 30-40 grad oder wärmer wenn nötig und was ich sehe ich habe es wieder zusammen geschraubt und nach 2 Stunden wahr am Plastik was zum Schutz von Display ist Konsens Wasser ist also kleine Tropfen

Transistor3055  18.01.2025, 18:00
@marci69903

Zunächst mal gut trocken.

Das Problem ist wohl, dass das Leitgummi mit den Jahren immer härter wird (nicht mehr weich genug) oder schrumpft (wird dünner kleiner), und somit keinen/kaum gleichmäßigen flächigen Druck zur Platine aufbaut, es bleibt eine Lücke.

Evtl. die Platine auf der Gegenseite mit Schaumband (wie weiche Dichtungen für ziehende Fenster, oder Ähnlichem) unterfüttern. Also Platine ausbauen, passende Schaumgummi einlegen, dann die Platine wieder einbauen, mit dem Ziel, dass die Platine ca. 0,3mm höher im Grundgehäuse ist. Dann entsteht vielleicht der gewünschte Druck beim aufschrauben des Deckels.

Viel Erfolg!

marci69903 
Beitragsersteller
 19.01.2025, 00:17
@Transistor3055

Ich habe grade gesehen das Display ist verlötet also da sind keine Gummis mit Kontakte also das ist auf der Platine fest verlötet

Transistor3055  19.01.2025, 13:43
@marci69903

Das kann ich leider auf deinem Foto auch nicht erkennen.

Das Display ist doch aus Glas, auf Glas gibt es niemals Lötstellen. Es ist dann irgendwie eine andere Klebetechnik, um die Kontakte des Displays mit der Steuerplatine via Flachbandkabel/Kupferstreifen zu verbinden.

Durch den Drucktest, hast du ja schon festgestellt, dass da 1 oder 2 Kontakte Probleme machen. Schon gewusst: Wenn eine Leitung ausfällt, dann sind immer mehrere Anzeigesegmente gleichzeitig davon betroffen. Es ist eine Matrix.

Es könnte also eine "kalt Lötstelle" sein. Das sind schlechte Lötstellen, die altersbedingt (Häufige Wechsel zwischen kalt und warm verursacht mechanische Verspannungen) dann mit der Zeit einen "Haarriss" bekommen. Mit einer Lupe betrachten! Haarrisse in Lötstellen kann ein Profi vorsichtig nachlöten, denn diese feinen Lötstellen zu verlöten ist nix für Anfänger.

Nimm einen Plastikstift (oder Zahnstocher) und versuche durch vorsichtiges Drücken an verschiedenen verdächtigen Stellen mit dem Stift die exakt Stelle der Unterbrechung zu finden.

Oder halt weiterhin eine ungewollte leitfähige Verbindung zwischen zwei benachbarte Steuerleitungen welche zum Display führen, verursacht durch Schmutz/Dreck/(Säurereste vom Löten) zwischen zwei feinen Leitungen/Bahnen/Kontakten.

Mehr kann ich leider nicht helfen.

Viel Erfolg!