Latein PPP als Gerundium, um weniger zu schreiben?

2 Antworten

Von Experte verbosus bestätigt
Spectatum ist ja das PPP von spectare

Das könnte man als Schüler naheliegender Weise glauben, denn die Form sieht genauso aus. In Wirklichkeit handelt es sich jedoch nicht um ein PPP, sondern um ein Supin I. Und das wird final mit "um zu..." übersetzt.

=> Dieses Phänomen ist so selten, dass man es als Schüler nicht kennen muss.

also "ad spectandum" = zum sehen, um zu sehen
bzw. "causa" + Genitiv Gerundium (des Sehens wegen -> um zu sehen)

👍👍 Ja, auch diese Konstruktionen hätte Ovid benutzen können. Aber dann wäre sein Versmaß vermutlich kaputt gegangen. Ein ut-Satz wäre auch möglich gewesen.

Nicht Dichtern" ist es aber illegal, dies zu benutzen?

Nein, auch Caesar z.B. hat das Supin I benutzt.

Sprich ein Lehrer würde das als falsch markieren (?), wenn die Aufgabe lautet:
Übersetze auf Latein: "um zu laufen"
Und man sagt "cursum" weil man in den Ferien nur Ovid gelesen hat.

Also ein sehr guter Lehrer würde das bei einem sehr guten Schüler als richtig anerkennen. Zur Sicherheit würde ich an deiner Stelle aber immer (Supin I) dazuschreiben. Denn normalerweise würde ein Schüler darauf im Leben nicht kommen. Selbst im Latein-Abitur würde eine Supin-Form im Übersetzungstext immer angegeben werden, denn dieses Phänomen ist jenseits jeglichen Schülerniveaus. Kleine Ergänzung: Supin I steht nur nach Verben der Bewegung (Hier: veniunt). Deswegen darf es in deinem Cursum-Beispiel nur eingeschränkt als richtig gelten. Wir kennen das Prädikat ja nicht. 🤷‍♂️

Hat dir das weitergeholfen?

Vale

Hikoba231 
Fragesteller
 30.07.2023, 20:21

Vielen vielen Dank. Das (die Antwort) war sehr gut!

1

Das sind die lustigen Dinger, die sich Supina nennen. Keine Sorge es gibt nur 2. Supinum I hängt an das PPP ein "-um", und kann auch als Akkusativ gelesen werden, denn es ist jenes Supinum, was verwendet wird, um einen Grund anzugeben (Final). Beispiel:

Pater it lavatum

"Vater geht, um sich zu wachen" / "Vater geht, weil er sich waschen will." (Wobei gehen hier nichts mit weggehen / abhauen zu tun hat, sondern mit hingehen, zur Tätigkeit.

Supinum II wäre ähnlich nur ohne Richtung, hängt dann ein- ū dran. Supinum II wird vor allem sprichwörtlich genutzt oder bei der Wahrnehmung. Es klingt immer wie eine Art Infinitiv. Beispiel:

Hoc est difficile intellectū

"Das ist schwer zu verstehen."

Ein normaler Infinitiv würde es nämlich nicht tun. Frag mich nicht, warum, es fühlt sich falsch an. ;)