Latein - A; E; I oder Konsonantische Konjugation?
Hallo, ich habe seit kurzem Latein und wir schreiben übermorgen eine Arbeit. In der Arbeit müssen wir entscheiden können ob ein Wort zu den A, E, I oder Konsonantischen Konjugationen gehört. Unser Lehrer hat uns das nicht erklärt. Woran erkenne ich, welches Wort, wo hin gehört?
Hoffe ihr könnt mir helfen!
2 Antworten
Man erkennt es daran, ob der Vokal (der Vorderte Buchstabe ist meist der Vokal) lang oder kurz gesprochen wird. Bsp: venire --> das i wird lang gesprochen, also ist es I-Konjugation. Ebenso mit a und e. Wenn das E jedoch kurz ausgesprochen wird, ist es die konsonantische-Konjugation. Auch daran erkennen kann man es, dass in der konsonantischen-Konjugation im Präsens 1.PS SG. nach dem Stamm DIREKT die Endung folgt. Bsp: agere in der ersten PS. SG. Präsens: ago. ABER: venire 1. PS. SG. Präsens: ven-i-o.
LG
hbdlgh :D
Am A, E, oder I vor der Endung. Bei einem E muss man noch die Aussprache (lang oder kurz) beachten.
D'uh...
Ergänzung:
Man sollte natürlich beachten, dass eine Form der a-konjugation in der 1. Person Sg Akt. Ind. kein "a" vor der Endung hat… aber das solltest du gelernt haben:
amare -> amo -> amas -> …
zudem gibt es Mischformen (ob die in eurer Arbeit drankommen, kann ich natürlich nicht beurteilen)
z.Bsp. facere -> facio; nicht faco
wohingegen bei der kons. konj.: currere -> curro
die konsonantische wird wie die E im infinitv geschrieben hat aber in der 1.Ps Singular (Ich Form) kein eo :D sondern nur ein o...
Danke und was ist mit den konsonantischen Konjugationen?