Lagerschaden?
Hallo,
Seit ein paar Tagen vernehme ein Geräusch aus dem Motor.
Dieses Geräusch tritt nur auf wenn er Warm gelaufen ist und man Gas gibt, im Stand nicht.
Ich habe dazu eine Video hochgeladen hier der Link: https://youtube.com/shorts/HyBxgjIBKos?si=JjDHTML5UrE0QV0f
Was ist eure Meinung, ist es ein Pleullagerschaden oder doch etwas anderes?
Danke für eure Antworten! :)
3 Antworten
Das kann vieles sein z.B.:
Nockenwellenvorverstellungs Ventil.
Nockenwellenvorverstellung selbst.
Gelängte Steuerkette wenn der Wagen eine hat
Hydrostößel
Hallo
der KFZ Mechaniker nimmt einen Besenstil, langen Schaubendreher, Hammer oder Stethoskop und hört denn Motorlock ab.
Der KFZ Mechatroniker schliesst ein Diagnosgerät an und überlässt den Rest einer Software
Meist hat der Mechaniker die Ursache nach wenigen Sekunden eingekreist/gefunden (OK man muss erst mal 5-10 Minuten Motoverkleidungen wegschrauben), bei der Diagnosesoftware kann es dauern bzw es kommen unplausible Messwerte zustande (Messergebnis > Tauschmotor einbauen), dann muss ein Altmechaniker oder Altmeister organisiert werden der mit einem Besenstil, langen Schaubendreher, Hammer oder Stethoskop denn Motorlock abhört.
Hallo
nun ja das abhören eines Motorblock und die Geräuschinterpretation muss man erlernen. Bei Daimler Benz gab es dafür bis in die 80er Schulungsunterlagen mit Musikkassetten für jeden Motortyp bzw ich kenn noch Schallplatten für M115, M120, M127, M198 und M100. Aber das gab es auch bei Audi, Citroen, NSU, BMW, Jaguar.
Zudem gibt es das "Hörholz" also der Besenstiel oder Hammergriff als "Geräuschfilter", das Stehtoskop nimmt man eher für Ventiltrieb und Gemischbildung als für die Lagergasse. Das ist für Anfänger zu "komplex" bzw einfach zuviel Geräusch. Aber einen Pleul Lagerschaden hört man auch das Durchklopfen wobei viele das nicht von Kolbenkipper unterscheiden können.
Hallo
sowas sollte sofort eine Werkstatt abklären weil wenn es ein beginnender Pleullagerschaden ist reicht am Anfang eine neue Ölpumpe bzw sonstige Öldruckmangelbeseitigung und die Lagerschalen zu erneuern. Weil hinter dem Punkt wird die Kurbelwelle und neue Pleul gebraucht bzw ein Tauschmotor fällig. Wenn zu wenig Öldruck in der Hauptlagerasse ist dann fehlt auch Öldruck oben im Kopf. Deswegen gibt es meist Tauschmotore/Neumotore
Ansonsten sofort ÖL wechseln zu einem zäheren Öl (zb 15-40) nach dem ablasen (vor dem einfüllen) nachsehen ob Metallpartikel/Brösel im Öl und Ölfilter sind falls ja ist das Thema Kurbeltriebrevision anzugehen. Falls nein wird Öl eingefüllt und Öldrücke gemessen.
Das klingt viel zu hell für einen Lagerschaden,ich tippe auf Ventile!
Wie ist der Motorölstand? Wann letzter Wechsel? Waren im Öl Metallabrieb (magnetische Ölablassschraube)? Könnte wie schon gesagt, ein Ventilschaden sein. Leistungsverlust? Rauchentwicklung/Abgas? Wenn die Nockenwelle eingelaufen ist (Nocken verschliessen) öffnen die Ventile nicht mehr richtig, es kommt zum Leistungsverlust. Oder Ventil verbogen.
Kompressionstest und optische Kontrolle (Ventildeckel abnehmen), in beiden Fällen Werkstatt oder erfahrerer Mechaniker erforderlich, um die Prüfung zu machen und Zündkerzen aus/einzubauen oder Dichtigkeit wieder herzustellen).
Es war wenig Öl drin, wurde nachgefüllt!
Leistungsverlust, Ja!
Rauchentwicklung nur etwas mehr am Auspuff.
Die Zündkerzen und Zündspule war schon ein Thema die zu tauschen, mein Mechaniker hatte aber keine Zeit dafür gefunden & jetzt nach diesen Geräusch meinte er, es wäre vorbei- Lagerschaden.
Deshalb hätte ich gerne eine 2 und 3 Meinung dazu, weil der Mechaniker sehr unzuverlässig ist, könnte er aus Desinteresse einfach sagen „Vorbei- Lagerschaden“ (nur durchs Hören)
Mein Auto stand zB mal 1 Monat dort und hat ihm sich nicht mal angeschaut um Zündkerzen und Spule wechseln, ist schon seit 2 Monaten Thema, hat er bis heute nicht getauscht, er hat auch gesagt das er Öl gewechselt hat, als die Geräusche kamen habe ich nachgesehen da war kaum Öl drin.
Habe mittlerweile Öl nachgefüllt.
Also eher kein Lagerschade / Motorschaden?