Länge, Breite, Höhe bei Buch zu richtig eingeteilt?
Und wenn nicht, wie dann?
.
2 Antworten

Der Buchrücken ist die schmalste Seite des Buches . Seine Höhe wird als Höhe bezeichnet
Deine Länge ist also die Höhe eines Buches
Dann kann man zweimal von Breite sprechen : Der Breite des Buchrückens (man könnte auch von der Dicke sprechen ) und der Breite der Vorderansicht, des Titelblattes.
Nach Höhe wurden und werden Bücher eingeteilt , weil man sie so gut in Regalen unterbringen konnte.
dazu dieses hier als Quelle :

So wie du Höhe, länge und Breite zu geordnet hast, ist die kanonische variante

wenn du Probleme einer antwort hast, dann melde sie und erspar mir solche Komentare.

ich kenne den Ausdruck nicht und hoffe auf eine Erklärung , aber die willst oder kannst du nicht geben ........................Kommentare sind ein integraler Bestandteil von GF ...........Wenn du sie nicht ertragen kannst, musst du GF anders nutzen.


na du bist doch gerne mal lustig , oder ? ..........ich finde nix zur kanonischen Variante und Bücher , so dass mir das wie ein Spaß vorkommen muss ........Sonst belege es doch , dann kommen auch keine Kommentare, die du als Vorwurf interpretierst.

Ich denke, wenn jemand ernsthaft interessiert ist kann er dass direkt schreiben, so wie du es formulierst gehst du direkt davon aus, dass es falsch ist, ohne direkt zu fragen. für mich ist die diskussion beendet
hast du dafür auch einen Beleg oder wolltest du wieder mal lustig sein ?