Kurzschluss?

2 Antworten

Wenn du die Spannungsquellen als Parallelschaltung zusammen klemmst, JA, das wird dann vergleichbar mit einem Kurzschluss sein. Es fließen Ausgleichsströme, je kleiner die Innenwiderstände der beiden Spannungsquellen sind, desto mehr Kurzschlussstrom wird zwischen denn Spannungsquellen. Zerstörung der Netzteile ist zu erwarten!

Wenn du hingehen beide Spannungsquellen als Reihenschaltung verbindest, dann hast du keinen Kurzschluss, jedoch es wird dann eine Misch-Spannung sein. Also eine Wechselspannung mit einem Gleichspannungsanteil. Ob es Geräte gibt, die damit klar kommen, muss man in den technischen Daten der Geräte nachschlagen. Konventionelle Glühlampen oder Heizelemente (wenn Spannung nicht zu groß) vertragen diese Misch-Spannung locker.

Fazit:

Als Parallelschaltung NEIN niemals machen!

Als Reihenschaltung möglich, kein Kurzschluss, jedoch kaum sinnvoll nutzbar.

Viel,Erfolg!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ja, gibt es. Bitte nicht ausprobieren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Azubi - Elektroniker für Automatisierungstechnik ⚡

Blume8576  10.03.2024, 07:37

Nicht unbedingt.

0