Kündigen oder Weitermachen?
Hallo,
ich habe da eine Frage bzw. ein Problem und würde gerne Eure Meinung dazu wissen. Und zwar: befinde ich mich momentan als Erzieherin in einer Einrichtung ( Hort ). Dies aber auch erst seit Mitte Januar, das heißt ich befinde mich in der Probezeit. Leider gefällt es mir dort überhaupt nicht und ich werde auch von meiner Gruppenleitung immer wieder aufs Neuste mit irgendwelchen Sprüchen gedemütigt oder schlecht gemacht; auch vor den anderen Teammitgliedern. Auch wollte sie mir ernsthaft erklären wie ich einen Tisch zu wischen habe!!! Ich meine, ich bin jetzt schon einige Jahre in diesem Beruf und werde wohl wissen wie ich einen Tisch zu säubern habe...
Sie behandelt mich von oben herab als wäre sie was besseres und ich wäre gar nichts; wahrscheinlich bin ich eher wie eine Praktikantin für sie der man jeden Schritt erklären muss...
Sprich sie behandelt mich wie den letzten Dreck. Aufgrund der Arbeitssituation war ich auch schon 1 1/2 Wochen krank. Als ich erklärt habe, warum ich krank war, kam dann auch noch ein blöder Spruch.
Ich habe mich nun mal nach anderen Stellen umgesehen und hatte tatsächlich ein Vorstellungsgespräch. Das Gefühl sagt mir, dass die mich nehmen würden. Doch noch ist nichts entschieden und auch noch nichts unterschrieben. Ich würde in den nächsten Tagen Bescheid bekommen ob die mich nehmen oder nicht.
Nun bin ich am Überlegen, ob ich trotzdem kündige und aufs volle Risiko gehe damit ich mich einfach schon mal, was den gesundheitlichen Aspekt betrifft, besser fühle in der Hoffnung dass die mich einstellen. Wo aber die Gefahr besteht, dass sie mich nicht einstellen und ich dann eine Sperre vom Arbeitsamt habe.
Oder ob ich mich bis zu dem Tag an dem ich die Antwort bekomme, erst einmal krank schreiben lassen soll? Aber ich müsste mich schnell entscheiden, da die Probezeit Ende Februar ausläuft ( 6 Wochen Probezeit ).
Dort arbeiten werde ich aber nicht mehr wollen und so früh wie möglich von dort weg.
Was würdet ihr machen?
Danke für Eure Hilfe
1 Antwort
Sich krank schreiben zu lassen, erscheint mir eine gute Möglichkeit, da es dich wirklich krank macht, bei dieser Arbeitsstelle länger zu bleiben. Es ist wichtig, dass man sich bei der Arbeit wohl fühlt oder zumindest mit Respekt behandelt wird. Bestimmt findest eine bessere Stelle.
Du kannst beim Arzt sagen, dass du gemobbt wirst, bis du die Zusage hast. Dann den Arbeitsvertrag mit den AG gegenseitig aufheben. Dann bist du von jetzt auf gleich draußen ohne gesichtsverlust.
Meinst du damit, dass ich einen Aufhebungsvertrag machen lassen soll? Ich denke nämlich nicht, dass der AG da mit macht, da die Einrichtung total unterbesetzt ist... Wie mache ich es dann?
Ja, ich sehe das auch so, dass es Wichtig ist dass man sich auf der Arbeit wohl fühlt. Meine Überlegung ist dann nur: Wie mache ich es dann, wenn ich die neue Stelle bekommen sollte mit der Kündigung? Kann ich dann einfach kündigen und gehen oder muss ich da irgendwelche Fristen beachten?