Kündigen oder besser bleiben?
Ich habe im Moment einen wenig erfüllenden Job. Dauerstress von morgens bis abends, relativ wenig Gehalt, eine Kollegin, die negativ über mich spricht...
Das ein oder andere habt ihr selbst vermutlich irgendwann schon erlebt. Jetzt plötzlich werde ich zu Vorstellungsgesprächen eingeladen und trage mich mit dem Gedanken zu kündigen. Insbesondere September und Oktober sind für mich sehr stressige Arbeitsmonate. Meine Kündigungsfrist beträgt einen Monat zum Monatsende. Bei einer offenen Bewerbung könnte ich zum 1. 10. anfangen im Falle einer Zusage. Hättet ihr den Mut zu kündigen oder würdet ihr bleiben bis zu einer Zusage? Ich hatte auch schon vor den Einladungen zu den Vorstellungsgesprächen Kündigungsgedanken... Aufgrund der Differenzen mit einer Kollegin meinte eine Vertraute aus dem Personalamt, dass wir auch einen Auflösungsvertrag für Ende Oktober machen könnten, somit hätten sie mehr Zeit, eine Nachfolgerin für mich zu finden. Was meint ihr?
6 Stimmen
4 Antworten
Innerlich hast du doch schon längst gekündigt.
Bring es nach außen, aber wäge für dich selbst ab, ob du auf Risiko (morgen kündigen) oder auf Nummer sicher (Im September für Ende Oktober) gehen willst.
Wenn du den Job zum ersten 10ten sicher hast, kannst du immer noch von jetzt auf gleich kündigen und holst dabei noch ein wenig Erholungszeit heraus- vielleicht noch zuammen mit ausstehendem Urlaub?
Schwer zu sagen! Ich würde kündigen, kann aber auch 1-2 Monate, ggf. auch 3 ohne festes Einkommen überbrücken. Bedenke: Kündigst du oder willigst in eine Aufhebung ein, dann bekommst ne dreimonatige Arbeitslosengeldsperre!
Ich würde erst kündigen bei einer Zusage bzw. dann auf einen Aufhebungsvertrag eingehen oder wenn die auch drüber nachdenken über getrennte Wege, dann sag denen, die sollen dich kündigen.
Die wollen mich behalten, was mich zwar ehrt, aber der Job ist wirklich nicht begehrenswert. Ich muss keine Miete zahlen, das ist ein kleiner Vorteil und habe nicht vor mich arbeitslos zu melden.
Solltest aber, sonst musst du auch die Krankenkasse selber zahlen! Wenn du finanziell nicht dringlich angewiesen bist, dann würde ich kündigen. Ob das Geld reicht musst du halt nur vorher sicher wissen! Naja, mit denen offen reden. Kannst ja schon mal ne Kündigung vorbereiten, sind sie nicht kooperativ kannst du ihnen diese morgen in die Hand drücken.
Erst kündigen, wenn du einen neuen Arbeitsvertrag vorliegen hast.
Kündige erst wenn du dden neuen Arbeitsvertrag hast.
Differenzen mit einer Kollegin interessieren nicht, das müsste Betriebsrat schlichten.
Also wenn du den neuen Vrtrag hst kannst dem Auflösungsvertrag zustimmen.
Wenn der Job dich nicht erfüllt kündige ihn direkt, willst du morgen wirklich nochmal dahin und diesen unnötigen Stress aushalten?:(
Du hast Recht. Ich habe innerlich längst gekündigt. Ich kann den Job zum 01.10. aber nicht annehmen, wenn ich nicht morgen für Ende September kündige. Erholungsurlaub habe ich nur noch wenige Tage, so dass es nicht der Rede wert ist. Leider. Du hast mir mit diesem Post geholfen. Danke.