Kronleuchter funktioniert nicht mehr trotz Strom
Hallo, wir haben seit 2 Jahren einen Kronleuchter von Ikea mit 5 Halogenleuchten und Dimmschalter. Vor ein paar Tagen gab es beim Einschalten einen kleinen Knall wie beim Durchbrennen einer Glühbirne und nichts ging mehr. Obwohl es mir komisch vorkam, dass 3 Lampen auf einmal kaputt gehen (2 waren schon vorher), habe ich alle entfernt und (erstmal nur 2) neue rein gemacht. Aber es ging immer noch nicht. Gerade habe ich die Leitungen überprüft: Alle sind fest verbunden, der Phasenprüfer reagiert beim Leiter, dh Strom müsste eigentlich ankommen. Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte? Danke fürs Lesen (und vielleicht antworten)
4 Antworten
Vielen Dank allen Antwortenden! Die Feinsicherung im Dimmer war kaputt - 1.89€ im Baumarkt für 2 neue, aufschrauben, rausziehen, austauschen, wieder rein und alles prima
vielleicht liegt das Problem beim Dimmschalter,mal überbrücken und dann schalten
Hi,
vermutlich ist der Transformator durchgebrannt, weil nicht alle 5 Leuchten benutzt wurden.
Kann man den selber reparieren/austauschen oder muss das ein Elektriker machen, und wieviel kostet so etwas ganz grob?
Theoretisch kann man den ausbauen und mit einem baugleichen ersetzen. Man muss nur auf die identische Leistung achten aber das steht drauf. Die kosten ca. 10€ - 20€
Gibt es einen vorgeschrieben Ort, wo so ein Trafo sitzt, oder muss man den Kronleuchter in seine Einzelteile zerlegen?
Den kann man eigentlich nicht übersehen, es sei denn du hast eine 230V Hochvolt Halogenlampe, die hat kein Trafo. Bei einer 12V Halogenlampe muss ein Trafo vorhanden sein.
Ich habe folgende Leuchten:
http://www.bitterfelder-lichtkaufhaus.de/liluco-eco-halogen-leuchtmittel-08011-3.html
Also mit 230v Nennspannung. Was könnte es dann sein?
Da ist der Schalter defekt.
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Ist so ein Transformator in der Lampe oder im Schalter?