Kriege es nicht gebacken Tails(Linux) zu installieren?
Hallo,,ich hoffe ich finde hier einen Informatiker oder Experten auf dem Gebiet Tails nun zu der eigentlichen Frage.
Ich habe mit Rufus oder auch dem Universal Usb installer die Tails.iso draufgezogen, Tails startet nun kommt der Bootscreen Tails ohne den Problem modus klappt es schon mal garnicht.
Wenn der Screen zu ende ist kommt Mounting file system und da bleibt er stehen
Danke im vorraus.
3 Antworten
Hallo
Tails startet nun kommt der Bootscreen Tails ohne den Problem modus klappt es schon mal garnicht.
Was ist das für ein Modus udn welche Kernelparameter kommen hierbei zum Einsatz?
Wenn der Screen zu ende ist kommt Mounting file system und da bleibt er stehen
Da würde ich den Splash-Screen abschalten um alle Meldungen zu sehen. Und außerdem, wie wäre es wenn Du die letzten 10-15 Zeilen des bootenden Kernels hier mal vorzeigst?
Linuxhase
@jonathanemoboy
oh gott,das wird nen abtippen
In Kommentare kannst Du keine Bilder einfügen, aber es gäbe ja noch die Möglichkeit Bilder auf einem Bilder-Hoster abzulegen z.B.: (https://www.pic-upload.de) und hier dann lediglich den Link dorthin abzulegen:
https://www2.pic-upload.de/img/32931229/Screenshot_20170331_090324.png
https://www2.pic-upload.de/img/32931237/IfLinuxdistroswereburgers.png
Wenn ich die Links in Code-TAGs setze kann ich sogar mehr als einen Link veröffentlichen. Wenn man in einer Shell ist kann man die Kernelübergabe welche beim Systemstart aktiv war so nachlesen:
cat /proc/cmdline
was bei mir z.B. so aussieht:
BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-linux root=UUID=7955695c-6e6c-439e-85ec-5931b9e4f5f2 rw quiet
Wie man sieht werden bei mir außer rw und quiet keine Parameter übergeben.
wenn es klappt dann bist du ein gott
Was da klappt ist lediglich die Ausgaben des Startversuchs des Kernels anzusehen; die Chance das er dann bis zu Ende durchkommt wird nicht verbessert ;-)
ein quit oder ein quiet
Entschuldige da wurde von mir ein Buchstabe vergessen oder nicht richtig gedrückt :-(
das hat mal wider zu neuen verrückten fehler meldungen geführt xD
Die sind nicht neu sondern endlich sichtbar für Dich.
module microcode not found in modules.dep
Das klingt für mich als wenn die ISO-Datei bzw. das daraus erstellte Bootmedium (DVD/USB-Stik ect.) inkonsistent ist.
Bitte überprüfe doch man den Hashwert der heruntergeladenen Datei und zeige diesen hier.
sha1sum name_der_iso_datei.iso
md5sum name_der_iso_datei.ist
Der Wert muss mit den Angabe des Herstellers übereinstimmen sonst ist das teil beschädigt oder gar kompromittiert.
Linuxhase
@jonathanemoboy
module microcode not found in modules.dep
Wenn das Intel-Microcode Paket installiert ist und der Kernel mit
CONFIG_MICROCODE=y
konfiguriert ist, dann kommt es zu dieser Meldung - Es ist ein Bug im Code von Intel.
In dem Fall könnte es helfen als Kernelparameter ein:
CONFIG_MICROCODE=
n
in die Zeile einzutragen um eine Ausgabe dieses Bugs zu verhindern
Ob das geht und ob das reicht kann ich nicht garantieren!
Linuxhase
das hat mal wider zu neuen verrückten fehler meldungen geführt xD
oh gott,das wird nen abtippen danke werde ich aber mal probieren wenn es klappt dann bist du ein gott
da bin ich echt überfragt bei den kernel paramaeter bin neu einsteiger,,das ist der Problem behebungsmodus quasi der modus für leute die probleme haben aber gerne zeige ich die letzen zeilen wie macht man den hier nen foto rein
@jonathanemoboy
da bin ich echt überfragt bei den kernel paramaeter bin neu einsteiger,
Dann solltest Du es lernen! :-)
- Zunächst selektierst Du im Bootloader einen zu bootenden Eintrag, ohne die Return/Enter-Taste zu drücken.
- Dann drückst Du die Taste e (wie editieren) oder (bei manchen Distributionen) ist es die TAB-Taste, um in den Editiermodus zu gelangen.
- Dort angekommen bewegst Du den Cursor mit den Pfeiltasten der Tastatur in die Zeile in der linux... steht.
- Das was in dieser Zeile steht sind die Parameter welche an den Kernel übergeben werden. Falls dort ein quit oder/und ein splash steht, dann entferne diese.
- Teile uns mit was dort steht.
- Der Bootvorgang wird danach mit F10 fortgesetzt und jetzt solltest Du alles lesen können.
wie macht man den hier nen foto rein
Bloß nicht, bitte abtippen!
Linuxhase
Willst Du Tails auf die Festplatte installieren oder als Live-System nutzen? Tails (Linux) ist ursprünglich als Live-System konzipiert worden.
Lässt sich bei Dir Tails überhaupt als Live-System nutzen? Wenn Du Probleme mit der Live-Version von Tails hast, kann es auch daran liegen dass Dein Hardware im PC nicht mitspielt.
Probiere doch einmal eine andere Linux-Live-CD/USB aus ob das Problem dann immer noch auftritt.
LA
wäre ne möglichkeit die dvd wird erst garnicht akzeptiert oder gibt es ein spezielles programm womit man iso für linux brennt
Du brauchst jemanden in Deinem Bekanntenkreis der einen Linux-Rechner hat und Dir mit k3b die ISO brennen kann, wenn Du das selber nicht kannst. Es gibt kaum etwas besseres für ISO als k3b (Brennprogramm für Linux). Schnell, unkompliziert und sicher.
Oder in den sauren Apfel beißen und Tails als Kauf-Version erwerben.
LA
Nein, braucht er nicht. Man kann Linux-ISOs auch problemlos mit Windows-Programmen auf CD/DVD brennen, zum Beispiel mit CDBurnerXP.
ich will es als live system nutzen muss ich mir wohl demnäst nen neuen stick zu legen und nen fertigen stick über amazon zu kaufen ist auch ihrendwie bescheuert leider habe ich nur dvd die auch nicht funktonieren naja benutze jetzt zeitweilig whonix obwohl ich Tails lieber hätte wer natürlich toll wenn es ihrgendwann mal klappen würden nach 5 Stunden arbeit kann natürlich dran liegen das ich ein 3.0 64gb stick von intenso hab
Und was funktioniert mit der DVD nicht? Du kannst ja Tail auch in der DVD-Version nutzen. Könnte es sein das Dein System kein USB 3.0 unterstützt?
LA
Eventuell ist die ISO beschädigt, oder Dein Laptop enthält Hardware-Komponenten, welche Tails nicht erkennt bzw. der Kernel keine Treiber-Module enthält (daher funktioniert nur der Problem modus). Es wäre vielleicht nützlich, wenn du uns ein wenig über den Laptop verätst.
Wo hast du die ISO heruntergeladen? Programme lädt man möglichst auf der Entwicklerseite oder einer vom Entwickler angegebenen Seite herunter, für Tails wäre das diese hier: https://tails.boum.org/install/download/index.de.html
Auf der Seite von Tails findest Du auch eine Anleitung zur Installation.
Ich verwende zum erstellen bootfähiger USB-Sticks den Linux Live USB Creator, den findest Du hier: https://www.linuxliveusb.com/
Also, ISO neu herunterladen und neuen Stick erstellen und dann damit versuchen.
jetzt hab ich die fehler meldung module microcode not found in modules.dep