Kreisen alle unsere Satelliten um die Erde oder gibt es auch stillstehende?
Und diejenigen die zur Sondierung der Erde zuständig sind, sprich die, die Bilder generieren - stehen diese still oder bewegen sich diese auch?
5 Antworten
Es gibt keine Satelliten, die stillstehen, die wuerden herunterfallen durch die Erdanziehung. Satelliten kreisen immer um die Erde in einer bestimmten Hoehe und Geschwindigkeit.
Bei den sogenannten geostationaeren Satelliten kreisen diese um den Aequator, und zwar in der gleichen Richtung, in die sich die Erde dreht. Hoehe und Geschwindigkeit sind dabei so gewaehlt, dass sie fuer eine Umkreisung genau so lange brauchen, wie sich die Erde einmal dreht. Stehen sie also ueber einem bestimmten Punkt des Aequators, dann kreisen sie - und gleichzeitig dreht sich unter ihnen die Erde in die gleiche Richtung. So befinden sie sich immer uber dem gleichen Punkt der Erdoberflaeche, - es sieht von unten so aus, als wuerden sie stillstehen.
Es gibt auch stillstehende (geostationäre) Satelliten, mit denen werden Funk- und Fernsehsendungen gesendet, Wetter aber auch Spionage. Die sind in einer Höhe von 36000km -40000km.
Das sind geostationäre Satelliten, die die gleiche Winkelgeschwindigkeit aufweisen wie die Erdoberfläche.
Die bewegen sich mit der Erddrehung. GPS und Fernsehsatelitten. dh. sie stehen immer auf einem festen Punkt.
Ohne Flugbahn um die Erde würde jeder Salellit herunterfallen mangels Fliekraft. Geostationäre Satelliten weisen die gleiche Winkelgeschwindigkeit auf wie die Erdoberfäche. Die kreisen deshalb immer über dem gleichen Punkt auf der Erde.
Spionagesatelliten fliegen um die Erde, genau wie die Raumstaion