Krank Arzt gehen Zukunft?

5 Antworten

Ein Hausarzt mit Kassenzulassung kann Kassenpatienten grundsätzlich nicht ablehnen, außer in bestimmten begründeten Fällen. Die Behandlungspflicht für gesetzlich Versicherte ist ein grundlegendes Prinzip, das für Vertragsärzte der gesetzlichen Krankenversicherung gilt. 

Begründete Fälle, in denen eine Ablehnung möglich ist:

  • Kapazitätsgrenze: Die Praxis ist überlastet und kann keine weiteren Patienten aufnehmen. 
  • Gesetzlich nicht indizierte Behandlungsmethoden: Der Patient verlangt Behandlungen, die aus ärztlicher Sicht nicht indiziert sind und daher unwirtschaftlich sind. 
  • Gestörtes Vertrauensverhältnis: Ein fehlendes Vertrauen zwischen Arzt und Patient kann ebenfalls eine Ablehnung rechtfertigen. 
  • Missachtung ärztlicher Anordnungen, Beleidigung oder Bedrohung: In solchen Fällen kann die Behandlung abgelehnt werden. 
  • Ärzte, die nicht an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmen: Private Ärzte, die keine Kassenzulassung haben, dürfen selbst entscheiden, welche Patienten sie behandeln wollen. 

Behandlungspflicht in Notfällen:

In medizinischen Notfällen besteht grundsätzlich eine allgemeine Behandlungspflicht, auch für Ärzte, die eine Kassenzulassung haben. 

Wichtiger Hinweis:

Eine Ablehnung sollte dem Patienten immer schriftlich und begründet mitgeteilt werden. Der Patient hat das Recht, sich bei einer ungerechtfertigten Ablehnung an die Kassenärztliche Vereinigung oder die Ärztekammer zu wenden. 

siehe auch hier

Hausärzte dürfen Patienten ablehnen | Ihre Vorsorge

Es geht um Profit, wenn Praxen nur (noch) Privatpatienten aufnehmen. Ärzte sind auch Geschäftsleute! Es gibt zunehmend ambulante Ärzte, besonders Orthopäden ,die in Privatpraxen übergehen. In Kliniken musst Du keine Angst haben, nicht behandelt zu werden. Es sei denn es ist eine Privatklinik.

Sowas sorry habe ich noch nie gehört und ist Unsinn. Klar gibt es auch ausschließlich Privatpraxen, aber selbst da kann man als Kassenpatient hin wenn man es selbst zahlt.

Naja, Dein behandelnder Arzt wird wohl ehr online, digital Deine Beschwerden erfassen, via Live-Scan oder etwas Ähnlichem. Aber Du wirst sicher nie ohne ärztlichen Beistand sein.

Eine Praxis die ausschließlich Privatpatienten behandelt, hat keine Kassenzulassung. Gründe dafür gibt es viele. Und das gab es früher auch schon.